Top-​​Verkäufe

Die Ver­käufe in der 9. Berichts­wo­che im Wert von 4,25 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Anlei­hen (2,59 Mio. Euro), Aktien (1,02 Mio. Euro), Fonds (0,53 Mio. Euro) und Deri­vate (0,12 Mio. Euro).

Damit zeigte sich bei den Ver­käu­fen das umge­kehrte Mus­ter der Käufe: Abge­ge­ben wur­den bevor­zugt Ein­zel­ti­tel der bei­den klas­si­schen Asset­klas­sen, wohin­ge­gen der Fonds­an­teil am Ver­kaufs­vo­lu­men rela­tiv beschei­den war.

Bei den Anlei­hen auf unse­rer Ver­kaufs­liste han­delt es sich teils um süd­west­eu­ro­päi­sche Staats­an­lei­hen (siehe abso­lute Verkäufe-​​Tabelle), mehr­heit­lich aber um Unter­neh­mens­an­lei­hen. Zwar sind in der Fonds-​​Verkaufsliste viele Trans­ak­tio­nen und auch viele unter­schied­li­che Fonds – in der Haupt­sa­che Akti­en­fonds – ver­zeich­net, aber die Summe pro Trans­ak­tion ist meist rela­tiv gering.

Der im abso­lu­ten Verkäufe-​​Ranking fünft­plat­zierte ETF – der mit dem in unse­rer 3-​​Monats-​​Favoritenliste aktu­ell auf Rang 4 ste­hen­den, ähn­lich lau­ten­den Fonds nicht ver­wech­selt wer­den darf – setzt auf eine Smart-​​Beta-​​Strategie. Der ETF ver­sucht die Per­for­mance des Sci­en­ti­fic Beta USA HFE Multi-​​Beta Multi-​​Strategy Equal Weight (Six-​​Factor) Index nach­zu­bil­den. Der Kurs lag am 20. Februar bei 142,48 Euro, in der Berichts­wo­che fiel er auf bis zu 118,76 am Frei­tag; ver­kauft wur­den die gelis­te­ten Anteile am Mitt­woch, 26.02., zu einem Preis von knapp unter 130 Euro.

Top-​​Verkäufe