Top-Verkäufe
Die Verkäufe in der 9. Berichtswoche im Wert von 4,25 Mio. Euro verteilten sich auf Anleihen (2,59 Mio. Euro), Aktien (1,02 Mio. Euro), Fonds (0,53 Mio. Euro) und Derivate (0,12 Mio. Euro).
Damit zeigte sich bei den Verkäufen das umgekehrte Muster der Käufe: Abgegeben wurden bevorzugt Einzeltitel der beiden klassischen Assetklassen, wohingegen der Fondsanteil am Verkaufsvolumen relativ bescheiden war.
Bei den Anleihen auf unserer Verkaufsliste handelt es sich teils um südwesteuropäische Staatsanleihen (siehe absolute Verkäufe-Tabelle), mehrheitlich aber um Unternehmensanleihen. Zwar sind in der Fonds-Verkaufsliste viele Transaktionen und auch viele unterschiedliche Fonds – in der Hauptsache Aktienfonds – verzeichnet, aber die Summe pro Transaktion ist meist relativ gering.
Der im absoluten Verkäufe-Ranking fünftplatzierte ETF – der mit dem in unserer 3-Monats-Favoritenliste aktuell auf Rang 4 stehenden, ähnlich lautenden Fonds nicht verwechselt werden darf – setzt auf eine Smart-Beta-Strategie. Der ETF versucht die Performance des Scientific Beta USA HFE Multi-Beta Multi-Strategy Equal Weight (Six-Factor) Index nachzubilden. Der Kurs lag am 20. Februar bei 142,48 Euro, in der Berichtswoche fiel er auf bis zu 118,76 am Freitag; verkauft wurden die gelisteten Anteile am Mittwoch, 26.02., zu einem Preis von knapp unter 130 Euro.