Top-​​Verkäufe

Die Ver­käufe in der 8. Berichts­wo­che in Höhe von 11,77 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Anlei­hen (10,91 Mio. Euro), Fonds (0,55 Mio. Euro) und Aktien (0,30 Mio. Euro).

Damit mach­ten Ver­äu­ße­run­gen im Ren­ten­seg­ment rund 93% des Ver­kaufs­um­sat­zes in der Berichts­wo­che aus. Allein die ers­ten vier Posi­tio­nen im abso­lu­ten Verkäufe-​​Ranking erge­ben zusam­men einen Betrag von 8,888 Mio. Euro; es han­delte sich dabei um Ver­äu­ße­run­gen nur einer Ver­wal­tung, die auch einen Groß­teil der Ren­ten­in­ves­ti­tio­nen in der Berichts­wo­che tätigte (siehe Käufe).

Aller­dings nahm sie mit der Ver­äu­ße­rung bei der erst­plat­zier­ten 3,85%-Portugalanleihe erheb­li­che, aber auch bei der zweit­plat­zier­ten 0,75%-Spanienanleihe und der viert­plat­zier­ten 2,25%-Frankreichanleihe noch spür­bare Kurs­ver­luste in Kauf. Allein der dritt­plat­zierte Ver­kauf von Stü­cken der 2,2%-Portugalanleihe brachte besag­ter Ver­mö­gens­ver­wal­tung Kurs­ge­winne ein.

Wäh­rend im abso­lu­ten Ver­kaufs­ran­king Staats­an­lei­hen domi­nie­ren, sind im rela­ti­ven Ver­kaufs­ran­king ETFs in der Über­zahl. Bei dem dort viert­plat­zier­ten ETF han­delt es sich um ein Vehi­kel, das – wie bei einem kauf­sei­ti­gen ETF (siehe Käufe) – in einen BofA Mer­rill Lynch-​​Index inves­tiert, aller­dings in einen, der High-​​Yield-​​Anleihen mit Lauf­zei­ten bis zu 5 Jah­ren in Indus­trie­län­dern mit Schwer­punkt USA ent­hält (US High Yield Cons­trai­ned 0 – 5 (EUR Hedged)). Die­ser monat­lich aus­schüt­tende ETF, des­sen lau­fen­den Kos­ten bei 0,60% lie­gen, legte 2019 um 6,57% zu. Die im Ran­king gelis­te­ten Anteile am ETF wur­den aller­dings mit Kurs­ver­lus­ten abge­ge­ben.

Top-​​Verkäufe