Top-Verkäufe
Die Verkäufe in der 8. Berichtswoche in Höhe von 11,77 Mio. Euro verteilten sich auf Anleihen (10,91 Mio. Euro), Fonds (0,55 Mio. Euro) und Aktien (0,30 Mio. Euro).
Damit machten Veräußerungen im Rentensegment rund 93% des Verkaufsumsatzes in der Berichtswoche aus. Allein die ersten vier Positionen im absoluten Verkäufe-Ranking ergeben zusammen einen Betrag von 8,888 Mio. Euro; es handelte sich dabei um Veräußerungen nur einer Verwaltung, die auch einen Großteil der Renteninvestitionen in der Berichtswoche tätigte (siehe Käufe).
Allerdings nahm sie mit der Veräußerung bei der erstplatzierten 3,85%-Portugalanleihe erhebliche, aber auch bei der zweitplatzierten 0,75%-Spanienanleihe und der viertplatzierten 2,25%-Frankreichanleihe noch spürbare Kursverluste in Kauf. Allein der drittplatzierte Verkauf von Stücken der 2,2%-Portugalanleihe brachte besagter Vermögensverwaltung Kursgewinne ein.
Während im absoluten Verkaufsranking Staatsanleihen dominieren, sind im relativen Verkaufsranking ETFs in der Überzahl. Bei dem dort viertplatzierten ETF handelt es sich um ein Vehikel, das – wie bei einem kaufseitigen ETF (siehe Käufe) – in einen BofA Merrill Lynch-Index investiert, allerdings in einen, der High-Yield-Anleihen mit Laufzeiten bis zu 5 Jahren in Industrieländern mit Schwerpunkt USA enthält (US High Yield Constrained 0 – 5 (EUR Hedged)). Dieser monatlich ausschüttende ETF, dessen laufenden Kosten bei 0,60% liegen, legte 2019 um 6,57% zu. Die im Ranking gelisteten Anteile am ETF wurden allerdings mit Kursverlusten abgegeben.