Top-​​Verkäufe

Die Ver­käufe in Höhe von ins­ge­samt 0,56 Mio. Euro ver­tei­len sich auf Aktien (0,43 Mio. Euro), Anlei­hen (0,12 Mio. Euro) und Deri­vate (0,01 Mio. Euro).

Wil­liam Henry Smith erkannte im Zuge des Auf­baus einer Eisen­bahn­in­fra­struk­tur in Groß­bri­tan­nien, dass die neuen Ver­kehrs­kno­ten­punkte auch für ihn als Inha­ber eines Zei­tungs­ge­schäfts eine Chance dar­stell­ten; er eröff­nete seit 1848 Bahn­hofs­ki­oske. Sehr viel spä­ter wur­den auch Flug­hä­fen, See­hä­fen, Rast­stät­ten, Kran­ken­häu­ser und Ein­kaufs­stra­ßen beschickt. 1949 wurde das Unter­neh­men WH Smith an die Börse gebracht;  ab den 70er Jah­ren expan­dierte es stark; in den 00er Jah­ren geriet es zwi­schen­zeit­lich in grö­ßere wirt­schaft­li­che Tur­bu­len­zen.

Wen­den wir uns nun ganz der Gegen­wart bzw. jün­ge­ren Ver­gan­gen­heit zu: Der Kurs der Aktie von WH Smith nahm in den letz­ten 12 Mona­ten um rund 24 Pro­zent zu, in den letz­ten drei Jah­ren um 51 Pro­zent. Im ver­gan­ge­nen Monat gab der Kurs jedoch um über 7 Pro­zent nach, nach­dem am 27.12.2019 ein All­zeit­hoch von 26,54 Pfund erreicht wor­den war.

Eine von uns erfasste Ver­mö­gens­ver­wal­tung ver­äu­ßerte am 22.1. – dem Tag, an dem das Unter­neh­men die Zah­len sei­nes Weih­nachts­ge­schäfts vor­legte – Aktien von WH Smith mit Gewinn.

 

 

Top-​​Verkäufe