Top-Verkäufe
Die Verkäufe der 50. Woche im Volumen von 1,62 Mio. Euro verteilten sich auf Aktien (1,52 Mio. Euro) und Anleihen (0,10 Mio.).
In der Berichtswoche nahm eine Vermögensverwaltung aus dem Süden Anteilsscheine des US-amerikanischen Pharmakonzerns Bristol-Myers Squibb aus dem Depot. Der Verkauf wurde mit moderatem Kursgewinn abgeschlossen. Allein in den letzten drei Monaten legte der Aktienkurs um nicht ganz 30 Prozent zu, über 12 Monate liegt der Kurszuwachs bei 22 Prozent. Derzeit steht der Kurs bei 63,5 USD. Damit befindet er sich derzeit allerdings noch deutlich unter dem Allzeithoch, das er im Sommer 2017 mit über 76 USD markierte.
Aktien von Ahold Delhaize fanden in der Berichtswoche gleichfalls den Weg aus einem von uns erfassten Depot auf den Markt. „Ahold Delhaize N.V. ist ein international tätiger Einzelhandelskonzern mit Hauptsitz in den Niederlanden (Amsterdam). Ahold Delhaize bedient seine Kunden direkt über regionale Supermärkte oder indirekt über einen Online-Foodservice.“ (Onvista)
Auch hier konnten leichte Kursgewinne vereinnahmt werden. Die Kursentwicklung des niederländischen Einzelhändlers in diesem Jahr erinnert an ein U: einem Rückgang bis Sommer folgte eine Erholung und eine neuerliche Korrektur, so dass man jetzt mit 22,45 Euro ungefähr dort steht, wo man schon vor einem Jahr stand. Goldman Sachs hat Ahold Delhaize nach angekündigten Investitionen in der Berichtswoche (11.12.) mit „Neutral“ eingestuft bei einem Kursziel von 21,40 Euro.