Top-​​Verkäufe

In der 35. Berichts­wo­che wur­den Wert­pa­piere mit einem Gesamt­vo­lu­men in Höhe von 0,698 Mio. Euro ver­äu­ßert, das waren rund 22 Pro­zent des Gesamt­um­sat­zes.

Davon ent­fiel der grö­ßere Teil auf Aktien, deren Ver­kaufs­vo­lu­men am Ende der Berichts­wo­che bei 0,64 Mio. Euro lag. Anlei­hen kamen nur auf eine Gesamt­summe von 0,062 Mio. Euro. Fonds und Deri­vate gin­gen auf der Ver­kaufs­seite leer aus.

Betrach­ten wir auch den ver­gan­ge­nen Monat, dann ergibt sich für den August ein Ver­äu­ße­rungs­vo­lu­men von 18,54 Mio. Euro. Die­ses ver­teilte sich auf Fonds (12,26 Mio. Euro), Anlei­hen (3,91 Mio. Euro), Aktien (2,32 Mio. Euro) und Deri­vate (0,04 Mio. Euro).

Ende der Berichts­wo­che führte ein am 28. August (Mitt­woch der Berichts­wo­che) zu einem Kurs von 84,05 Euro erfolg­ter Ver­kauf von Anheuser-​​Busch-​​InBev-​​Aktien das abso­lute Ran­king an. AB-​​InBev machte zuletzt Schlag­zei­len, weil die welt­größ­ten Bier­brauer 20 Mil­lio­nen US-​​Dollar zah­len (müs­sen), um die Ore­go­ner Craft Brew Alli­ance (CBA) nicht zu kau­fen. Anheuser-​​Busch InBev ist mit 31,3 Pro­zent an CBA betei­ligt, ver­zich­tete aber auf den Kauf der Rest­ak­tien. Statt des­sen möchte man eine Ver­triebs– und Braue­rei­ver­ein­ba­rung aus dem Jahr 2016 fort­set­zen.

Top-​​Verkäufe