Top-​​Verkäufe

Die zwei größ­ten Ver­käufe betra­fen zwei Staats­an­lei­hen.

Die im abso­lu­ten Ran­king erst­plat­zierte, bis 2018 lau­fende 2,125-Prozent-Portugal-Anleihe wie auch die bis 2016 lau­fende 1-​​Prozent-​​Belgien-​​Anleihe wur­den mit Kurs­ge­win­nen ver­äu­ßert.

Die am 17. Januar 2018 emit­tierte Portugal-​​Anleihe legte seit ver­gan­ge­nem Dezem­ber, als der Kurs zeit­weise bei unter 102 Euro lag, deut­lich zu. Der von uns regis­trierte Ver­kauf vom 22. August erfolgte zu einem Kurs von 118,54 Euro, die Ren­dite liegt momen­tan nur noch bei 0,22 Pro­zent.

Der Kurs der im abso­lu­ten Ran­king zweit­plat­zier­ten Belgien-​​Anleihe ging seit Herbst 2018, als sie ein Tief von 102,5 erreicht hatte, eben­falls kräf­tig nach oben. Ver­kauft wur­den die gelis­te­ten Stü­cke der Anleihe am 23. August zu einem Preis von 110,38 Euro.

Der US-​​Einzelhändler TJX Com­pa­nies, Inc. ist für Bil­li­g­ar­ti­kel im Beklei­dungs– und Haus­halts­wa­ren­be­reich bekannt. Die Ange­bote der zu TJX Com­pa­nies gehö­ren­den Häu­ser „Mar­shalls (USA), T.J. Maxx (USA und UK), Home­Goods (USA), Win­ners Appa­rel Ltd. Stores (Canada) und Home­Sense (Canada) zie­len aus­schließ­lich auf untere Ein­kom­mens­grup­pen ab.“ (finan​zen​.net).

Nach Bekannt­gabe der Quar­tals­er­geb­nisse am 20. August ging der Kurs von 49,5 US-​​Dollar auf 54,88 USD am Ende der Berichts­wo­che nach oben.

Eine von uns erfasste Ver­wal­tung ver­kaufte am 20.8. Hätte sie nur mehr Geduld gehabt und bis Frei­tag, 23. August, gewar­tet, hätte sie die Trans­ak­tion nicht mit Ver­lust, son­dern mit Gewinn abge­schlos­sen.

Top-​​Verkäufe