Top-​​Verkäufe

Die Ver­käufe in der 26. Berichts­wo­che in Höhe von 2,08 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (1,57 Mio. Euro), Anlei­hen (0,40 Mio. Euro) und Fonds (0,11 Mio. Euro); Deri­vate wur­den keine ver­äu­ßert.

Das Ver­kaufs­ran­king der Pro­dukt­klas­sen im Juni sieht für Ver­käufe im Volu­men von 17,38 Mio. Euro wie folgt aus: Anlei­hen (7,43 Mio. Euro), Fonds (4,97 Mio. Euro), Aktien (4,58 Mio. Euro), Deri­vate (0,01 Mio. Euro).

Und im zwei­ten Quar­tal von Mai bis Juni 2019 ergab sich für den Ver­kaufs­um­satz von 63,08 Mio. Euro fol­gende Ver­tei­lung: Aktien (28,99 Mio. Euro), Anlei­hen (21,76 Mio. Euro), Fonds (10,93 Mio. Euro), Deri­vate (1,40 Mio. Euro).

Aktien wie­sen also in der 26. Woche wie auch im zwei­ten Quar­tal den höchs­ten Ver­kaufs­um­satz aller Pro­dukt­klas­sen auf. Auch ist die Rang­ord­nung in bei­den Zeit­räu­men iden­tisch, so dass die Berichts­wo­che eher reprä­sen­ta­tiv für das Quar­tal ist als für den Monat, sowohl im Hin­blick auf den Füh­ren­den wie auch die Rang­ord­nung.

Betrach­tet man die Kurs­ge­winne und Ver­luste, dann zeigt sich fol­gen­des ein­heit­li­che Bild: In der Berichts­wo­che ergab sich per Saldo ein klei­ner Gewinn. Im Juni über­rag­ten die Gewinne die Ver­luste eben­falls nur rela­tiv gering­fü­gig. Und das galt dann auch für das gesamte Quar­tal.

Top-​​Verkäufe