Top-​​Verkäufe

Steu­er­ten in der 24. Berichts­wo­che Aktien-​​Investitionen 98% zum Kauf­vo­lu­men bei, dann mach­ten Ver­äu­ße­run­gen im Ren­ten­seg­ment in Höhe von 6,78 Mio. Euro 73% des Ver­kaufs­vo­lu­mens aus.

Die rela­tive Domi­nanz der Anlei­hen war also bei den Ver­käu­fen nicht ganz so aus­ge­prägt wie die der Aktien bei den Käu­fen. Das lag daran, dass auch Aktien im Wert von 1,88 Mio. Euro ver­kauft wur­den und Fonds­an­teile in Höhe von 0,59 Mio. Euro.

Ein abso­lu­ter Aus­rei­ßer beim Volu­men nach oben war die „Ver­äu­ße­rung“ von Stü­cken der in bei­den Ver­kaufs­ran­kings erst­plat­zier­ten Por­tu­galan­leihe. Bei „Ver­äu­ße­rung“ wur­den des­halb Anfüh­rungs­zei­chen gesetzt, weil die Anleihe am 14. Juni 2019 fäl­lig wurde und an die­sem Ter­min auch zurück­ge­zahlt wurde. Das erklärt dann auch die hohe Summe.

Im abso­lu­ten Ver­kaufs­ran­king zweit­plat­ziert ist ein Schwellenländer-​​ETF, des­sen Anteile mit Kurs­ge­win­nen abge­ge­ben wurde. Der ETF bil­det den MSCI Emer­ging Mar­kets Index nach, der die größ­ten und liqui­des­ten Unter­neh­men aus den Schwel­len­län­dern, gewich­tet gemäß Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung, ent­hält. Der Fonds legte im lau­fen­den Jahr um 6,85% zu, also deut­lich weni­ger als Aktien-​​ETFs auf euro­päi­sche oder US-​​amerikanische Indi­zes.

Top-​​Verkäufe