Top-Verkäufe
Die Verkäufe summierten sich in der 17. Woche auf 1,54 Mio. Euro. Davon entfielen 0,92 Mio. Euro auf Aktien und 0,62 Mio. Euro auf Anleihen.
Mit den Aktienverkäufen wurden überwiegend Gewinne realisiert. Das galt aber für die im absoluten Ranking drittplatzierte Swatch-Aktie nicht. Vor einem Jahr lag der Kurs der Aktie bei etwas über 481 CHF, im Juni 2018 war man nah dran an den 500 CHF, dann ging es bis Dezember abwärts auf bis zu 280 CHF und dann – auch in diesem Jahr bis April – seitwärts.
In den letzten vier Wochen konnte die Aktie allerdings um rund 10 Prozent zulegen, gegenwärtig liegt der Kurs bei 314 CHF. Lassen wir zur Einschätzung des Aktienkurses auch einmal einen Techniker zu Wort kommen, nämlich André Rain, der Mitte April schrieb (godmode-trader): „Nach dem scharfen Abwärtstrend der zweiten Jahreshälfte 2018 pendelt sich die Aktie in 2019 seitwärts ein auf tiefem Niveau. Dabei lassen sich die Konturen einer inversen SKS oder eines Dreifachbodens ausmachen …. Geht es nachhaltig über 310 CHF, wäre der Boden vollendet. Allerdings liegen bei 315 und 328 – 33 CHF schon die nächsten markanten Hürden, welche zur Bestätigung des Bodens auch noch überwunden werden müssten. Dann wäre Luft bis 359 und später 377 und 397 CHF.“