Top-​​Verkäufe

Die Ver­käufe sum­mier­ten sich in der 17. Woche auf 1,54 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 0,92 Mio. Euro auf Aktien und 0,62 Mio. Euro auf Anlei­hen.

Mit den Akti­en­ver­käu­fen wur­den über­wie­gend Gewinne rea­li­siert. Das galt aber für die im abso­lu­ten Ran­king dritt­plat­zierte Swatch-​​Aktie nicht. Vor einem Jahr lag der Kurs der Aktie bei etwas über 481 CHF, im Juni 2018 war man nah dran an den 500 CHF, dann ging es bis Dezem­ber abwärts auf bis zu 280 CHF und dann – auch in die­sem Jahr bis April – seit­wärts.

In den letz­ten vier Wochen konnte die Aktie aller­dings um rund 10 Pro­zent zule­gen, gegen­wär­tig liegt der Kurs bei 314 CHF. Las­sen wir zur Ein­schät­zung des Akti­en­kur­ses auch ein­mal einen Tech­ni­ker zu Wort kom­men, näm­lich André Rain, der Mitte April schrieb (godmode-​​trader): „Nach dem schar­fen Abwärts­trend der zwei­ten Jah­res­hälfte 2018 pen­delt sich die Aktie in 2019 seit­wärts ein auf tie­fem Niveau. Dabei las­sen sich die Kon­tu­ren einer inver­sen SKS oder eines Drei­fach­bo­dens aus­ma­chen …. Geht es nach­hal­tig über 310 CHF, wäre der Boden voll­en­det. Aller­dings lie­gen bei 315 und 328 – 33 CHF schon die nächs­ten mar­kan­ten Hür­den, wel­che zur Bestä­ti­gung des Bodens auch noch über­wun­den wer­den müss­ten. Dann wäre Luft bis 359 und spä­ter 377 und 397 CHF.“

Top-​​Verkäufe