Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0,7% B.T.P. 15 – 20 A1Z02M
2.2,75% Spa­nien 14 – 19 A1ZB43
3.LVMH Moët H. L. Vuit­ton SE 853292
4.Dassault Sys­tè­mes S.A. 901295
5.Alten S.A. 918312

Die Ver­käufe der 8ten Berichts­wo­che im Wert von 4,165 Mio. Euro ver­teil­ten sich auf Aktien (2,592 Mio. Euro) und Anlei­hen (1,572 Mio. Euro).

Unter den Aktien befan­den sich diverse fran­zö­si­sche Titel, u.a. die nicht im Top-​​Ranking gelis­te­ten Aktien von Legrand oder auch Óreal. Bemer­kens­wert ist zudem, dass eine Ver­wal­tung Oracle-​​Aktien ver­kaufte, wäh­rend eine andere in der Berichts­wo­che kaufte (siehe Käufe) und Ora­cle auch bei den 1-​​Monatsfavoriten (Märkte und Favo­ri­ten) auf dem fünf­ten Rang lan­dete. Mög­li­cher­weise ist Ora­cle also der­zeit – wie unser Kom­men­tar unter den 1-​​Monatsfavoriten nahe legt – doch mehr Ora­kel als andere Titel, so dass Ver­wal­ter viel­leicht auch mehr in Ora­cle hin­ein­le­sen, als sie her­aus­le­sen.

Ent­spre­chend kommt es dann auch zu stär­ker diver­gie­ren­den Ein­schät­zun­gen. Aktien von ST Micro­elec­tro­nics wur­den eben­falls ver­kauft. ST Micro­elec­tro­nics N.V., ist – wie das Kür­zel N.V. (Naam­loze Ven­noot­schap, wört­lich über­setzt: Namen­lose Part­ner­schaft) schon zeigt, als Akti­en­ge­sell­schaft in Ams­ter­dam ein­ge­tra­gen; die Haupt­ver­wal­tung sitzt aber in Genf. Der „Ursprung“ der Firma hat aber weder etwas mit den Nie­der­lan­den, noch der Schweiz zu tun: sie ging 1987 zunächst unter dem Namen SGS-​​Thomson Micro­elec­tro­nics aus einer Fusion des ita­lie­ni­schen Unter­neh­mens SGS Micro­elettro­nica und des fran­zö­si­schen Halb­lei­ter­her­stel­lers Thom­son Semi­con­ducteurs her­vor, bis man sich 1998 den heu­ti­gen Fir­men­na­men zulegte.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Alten S.A. 918312
2.4,25% Baywa AG Nts.17/Unbefr. A2GSM1
3.Legrand S.A. A0JKB2
4.Dassault Sys­tè­mes S.A. 901295
5.STMi­cro­elec­tro­nics N.V. 893438