Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.iShsII-​​EO ST50 ex-Fin.U.ETF A1W8RE
2.Pru­den­tial PLC 852069
3.Sie­mens Healt­hineers AG SHL100
4.Amundi ETF STOXX Europe 50 A0X9QJ
5.GS Fds-​​GS E.M. Debt Ptf I EUR A0H1A9

Das Ver­kaufs­vo­lu­men der 7ten Woche sum­mierte sich auf 3,69 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 2,33 Mio. Euro auf Fonds, 1,19 Mio. Euro  auf Aktien, 0,16 Mio.  Euro auf Anlei­hen und 0,01 Mio. Euro auf Deri­vate.

Zwar lag der Gesamt­in­ves­ti­ti­ons­be­trag im Fonds­seg­ment über der aggre­gier­ten Ver­kaufs­summe, den­noch sind in die­sem Sek­tor deut­lich mehr Ver­käufe als Käufe getä­tigt wor­den, wobei sich dann bei den Ver­käu­fen auch mehr Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen betei­lig­ten. Inso­fern war die Nei­gung ver­brei­te­ter, Fonds­an­teile abzu­ge­ben.

Dabei sind bei den Ver­käu­fen ver­schie­dene Sor­ten aus­zu­ma­chen: ETFs und aktive Fonds; Bond– und Akti­en­fonds; Fonds mit Titeln aus Schwel­len­län­dern und aus den füh­ren­den Volks­wirt­schaf­ten bzw. Europa. Trotz die­ser Hete­ro­ge­ni­tät ragte der im abso­lu­ten Ran­king erst­plat­zierte ETF beim Ver­kaufs­vo­lu­men deut­lich her­aus. Er steu­erte unge­fähr die Hälfte zum Ver­kaufs­um­satz bei Fonds bei.

Betrach­tet man die Liste der ver­kauf­ten Aktien, dann war auch diese län­ger als die kauf­sei­tige Trans­ak­ti­ons­liste; aller­dings war bei den Inves­ti­tio­nen auch das Volu­men sehr viel gerin­ger. Bei den Akti­en­ver­käu­fen ist zudem kein Aus­rei­ßer zu ent­de­cken. Abge­ge­ben wur­den haupt­säch­lich euro­päi­sche Titel, dar­un­ter ver­schie­dene Anteils­scheine von Unter­neh­men aus dem Ver­ei­nig­ten König­reich.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.0,5% Bundanl.V.17/27 110242
2.Pru­den­tial PLC 852069
3.Sie­mens Healt­hineers AG SHL100
4.Recor­dati — I.C.Farm. SpA A0EABR
5.PNE AG A0JBPG