Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.Wol­ters Klu­wer N.V. A0J2R1
2.Expe­rian PLC A0KDZM
3.Atlas Copco AB B A2JLJK
4.Relx PLC A0M95J
5.Alpha­bet Inc. A14Y6H

Die Ver­käufe in der Berichts­wo­che vom 14. bis 18. Januar sum­mier­ten sich ins­ge­samt auf 17,10 Mio. Euro. Davon ent­fie­len 15,16 Mio. Euro auf Aktien, 1,43 Mio. Euro auf Anlei­hen, 0,45 Mio. Euro auf Fonds und 0,01 Mio. Euro auf Deri­vate.

Bei dem hohen Umsatz­vo­lu­men der Akti­en­ver­käufe ist es kein Wun­der, dass die first ten in der abso­lu­ten und in der rela­ti­ven Ver­kaufs­liste alle­samt Aktien sind. Wie an ande­rer Stelle (Märkte und Favo­ri­ten) bereits gesagt, ist ein Groß­teil die­ser Ver­käufe auf die Ent­schei­dun­gen nur einer Ver­mö­gens­ver­wal­tung zurück­füh­ren.

Wie ins­be­son­dere den rela­ti­ven Ver­kaufs­lis­ten zu ent­neh­men ist, erscheint die These nicht unplau­si­bel, dass die Ver­äu­ße­run­gen Teil einer grö­ße­ren Umschich­tung in den Depots die­ses Hau­ses sind. Aller­dings sind die Daten, die uns für den News­let­ter zur Ver­fü­gung gestellt wer­den, nicht umfas­send genug, um die­ser Ver­mu­tung detail­lier­ter auf den Grund zu gehen, so dass wir auf indi­rekte Hin­weise ange­wie­sen sind.

Schaut man sich die Ver­äu­ße­rungs­ge­winne an, dann fällt auf, dass die Ergeb­nisse sehr durch­mischt sind. Per Augen­schein ende­ten unge­fähr ebenso viele Ver­käufe mit einem Ver­lust wie mit einem Gewinn. Per Saldo-​​Berechnung war die Gewinn-​​Verlust-​​Bilanz aber nega­tiv, wenn auch ange­sichts des Ver­kaufs­um­sat­zes nicht sehr stark im Minus.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Expe­rian PLC A0KDZM
2.Atlas Copco AB B A2JLJK
3.Relx PLC A0M95J
4.Wol­ters Klu­wer N.V. A0J2R1
5.Alpha­bet Inc. A14Y6H