Top-Verkäufe
| nach Umsatzgröße | WKN |
---|
1. | 2% B.T.P. 15 – 25
| A1Z50X
|
2. | 2% B.T.P. 18 – 28
| A19VUS
|
3. | 1,5% Distr.Intl De Alim. 14/19
| A1ZL29
|
4. | 1,375% VW Leasing 17/25
| A2GSFN
|
5. | 1,75% Hdlbgcem.Fin.Lu. 18/28
| A19ZL2
|
Etwa 69% der Verkäufe gingen auf das Konto von Veräußerungen im Rentensegment, 24% auf das von Aktienverkäufen und mit rund 7% trugen Fondsanteile zum Verkaufsumsatz bei. Bemerkenswert, weil außergewöhnlich an den Verkäufen bei Anleihen sind zwei Aspekte: Erstens die große Zahl von Transaktionen, d.h. die Verkäufe wurden nicht durch einen oder zwei Ausreißer dominiert, die dann das Gesamtbild verzerren. Zweitens der Umstand, dass die Verkäufe in diesem Segment fast ausschließlich mit teils erheblichen Kursverlusten abgeschlossen wurden. Das gilt etwa auch für die erst– und zweitplatzierten Italienanleihen. Anzumerken ist zunächst, dass in der Berichtswoche überwiegend Stücke von Unternehmensanleihen veräußert wurden, drei Italienanleihen – zwei davon unter den first five – sind die einzigen Staatsanleihen auf der Verkaufsliste. Die erstplatzierte Italienanleihe bewegte sich im April noch bei relativ geringer Volatilität knapp unterhalb der 105er-Linie, im Mai ging es im Gefolge der Regierungsbildung kräftig nach unten auf um die 93% und die Kursschwankungen wurden in der Folgezeit im Takt der politischen Ankündigungen und Nachrichten heftiger; im September kratze der Kurs der Anleihe die 98er-Schwelle, der brach dann seit Ende September mit der Bekanntgabe hoher Verschuldungsabsichten der Regierung wieder ein und liegt derzeit bei 93,5 Euro, was einer Rendite von 3,075% entspricht.
Top-Verkäufe
| nach Depotgewicht | WKN |
---|
1. | 2% B.T.P. 15 – 25
| A1Z50X
|
2. | Fidelity Fds-US H.Y. Fd. Y
| A1JEVG
|
3. | 2% B.T.P. 18 – 28
| A19VUS
|
4. | 1,5% Alstria Off.Re.Anl.17/27
| A2GSE1
|
5. | 2,2% Jaguar Land R.A.17/24
| A19BX7
|