Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.2% B.T.P. 15 – 25 A1Z50X
2.2% B.T.P. 18 – 28 A19VUS
3.1,5% Distr.Intl De Alim. 14/​19 A1ZL29
4.1,375% VW Lea­sing 17/​25 A2GSFN
5.1,75% Hdlb​gcem​.Fin​.Lu. 18/​28 A19ZL2

Etwa 69% der Ver­käufe gin­gen auf das Konto von Ver­äu­ße­run­gen im Ren­ten­seg­ment, 24% auf das von Akti­en­ver­käu­fen und mit rund 7% tru­gen Fonds­an­teile zum Ver­kaufs­um­satz bei. Bemer­kens­wert, weil außer­ge­wöhn­lich an den Ver­käu­fen bei Anlei­hen sind zwei Aspekte: Ers­tens die große Zahl von Trans­ak­tio­nen, d.h. die Ver­käufe wur­den nicht durch einen oder zwei Aus­rei­ßer domi­niert, die dann das Gesamt­bild ver­zer­ren. Zwei­tens der Umstand, dass die Ver­käufe in die­sem Seg­ment fast aus­schließ­lich mit teils erheb­li­chen Kurs­ver­lus­ten abge­schlos­sen wur­den. Das gilt etwa auch für die erst– und zweit­plat­zier­ten Ita­li­en­an­lei­hen. Anzu­mer­ken ist zunächst, dass in der Berichts­wo­che über­wie­gend Stü­cke von Unter­neh­mens­an­lei­hen ver­äu­ßert wur­den, drei Ita­li­en­an­lei­hen – zwei davon unter den first five – sind die ein­zi­gen Staats­an­lei­hen auf der Ver­kaufs­liste. Die erst­plat­zierte Ita­li­en­an­leihe bewegte sich im April noch bei rela­tiv gerin­ger Vola­ti­li­tät knapp unter­halb der 105er-​​Linie, im Mai ging es im Gefolge der Regie­rungs­bil­dung kräf­tig nach unten auf um die 93% und die Kurs­schwan­kun­gen wur­den in der Fol­ge­zeit im Takt der poli­ti­schen Ankün­di­gun­gen und Nach­rich­ten hef­ti­ger; im Sep­tem­ber kratze der Kurs der Anleihe die 98er-​​Schwelle, der brach dann seit Ende Sep­tem­ber mit der Bekannt­gabe hoher Ver­schul­dungs­ab­sich­ten der Regie­rung wie­der ein und liegt der­zeit bei 93,5 Euro, was einer Ren­dite von 3,075% ent­spricht.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.2% B.T.P. 15 – 25 A1Z50X
2.Fide­lity Fds-​​US H.Y. Fd. Y A1JEVG
3.2% B.T.P. 18 – 28 A19VUS
4.1,5% Alstria Off.Re.Anl.17/27 A2GSE1
5.2,2% Jaguar Land R.A.17/24 A19BX7