Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0,33% Gldm. S.Grp 15/​18 A1Z6FP
2.Oréal S.A., L 853888
3.DAX ® Bon.C. 11550 2018/​12 CE9HQA
4.Dia­log Semi­con­duc­tor PLC 927200
5.Fre­se­nius Medi­cal Care KGaA 578580

Das Umsatz­vo­lu­men der Ver­käufe der 36. Berichts­wo­che im Wert von 5,79 Mio. Euro teilte sich auf in Anlei­hen (3,00 Mio. Euro), Aktien (2,02), Fonds (0,34) und Deri­vate (0,44). Die Ver­kaufs­liste ist bei Anlei­hen nicht sehr viel län­ger aus­ge­fal­len als die Kauf­liste (siehe Käufe), d.h. wir haben es nur mit weni­gen Trans­ak­tio­nen zu tun. Auch hier regis­trie­ren wir einen Aus­rei­ßer: die erst­plat­zierte Goldmann-​​Sachs-​​Anleihen-​​Transaktion hat ein Volu­men von 2,6 Mio. Euro, das sind 87% der Ver­käufe im Ren­ten­seg­ment. Bei den Aktien ist die Ver­kaufs­liste län­ger als die Kauf­liste, d.h. die Anzahl der Trans­ak­tio­nen war grö­ßer. Mit Akti­en­ver­äu­ße­run­gen wur­den, wie meis­tens in den letz­ten Mona­ten, über­wie­gend Kurs­ge­winne rea­li­siert, aber nicht in jedem Fall. So war etwa der im abso­lu­ten Ran­king viert­plat­zierte Ver­kauf von Dialog-​​Semiconductor-​​Aktien ein beträcht­li­ches Minus­ge­schäft, auch wenn sich der Kurs der Aktie seit dem Jah­res­tief im Juli bei unter 13 Euro – zuletzt wurde diese Schwelle im Herbst 2013 unter­schrit­ten – Anfang Sep­tem­ber auf bis zu rund 20 Euro ver­bes­sern konnte. Mit der Abgabe von L‘Oréal-Aktien wur­den gleich­falls Kurs­ver­luste in Kauf genom­men, aller­dings deut­lich gerin­gere als bei der Aktie des bri­ti­schen Halb­lei­ter­her­stel­lers.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Bechtle AG 515870
2.iSh.ST.Euro.600 Banks U.ETF A0F5UJ
3.3,875% VW Intl 13/Un.FLR A1VCZP
4.KRO­NES AG 633500
5.Recor­dati — I.C.Farm. SpA A0EABR