Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0% Volks­wa­gen Intl 15/​18 FLR A1ZUTP
2.Sun­rise Com­mu­ni­ca­ti­ons Gr. AG A14M5T
3.1,75% Ren Fin. 16/​23 MTN 3 A182AN
4.iSh.STO.Europe 50 UCITS ETF DE 593394
5.Deut­sche Tele­kom AG 555750

Die Ver­käufe im Wert von 5,02 Mio. Euro ver­teil­ten sich wie folgt: Aktien 2,89 Mio. Euro; Anlei­hen 1,53; Fonds 0,53; Deri­vate 0,07. Mit den Ver­käu­fen wur­den größ­ten­teils Kurs­ge­winne ver­ein­nahmt. Der Ver­kaufs­um­satz der Fest­ver­zins­li­chen bezog sich auf ledig­lich drei Anlei­hen, wobei die im abso­lu­ten Ran­king erst­plat­zierte Trans­ak­tion mit 1,1 Mio. vor allen ande­ren Ver­käu­fen weit her­aus­ragte. Bei den abge­ge­be­nen Aktien waren die Sum­men pro Trans­ak­tion deut­lich homo­ge­ner ver­teilt. Aus den Depots genom­men wur­den u.a. Telekommunikations-​​Aktien: näm­lich Papiere von Sun­rise Com­mu­ni­ca­ti­ons; die­ser Ver­kauf ist im abso­lu­ten Ran­king zweit­plat­ziert. Und Anteils­scheine der Deut­schen Tele­kom. Sun­rise ist der zweit­größte Mobil­netz­be­trei­ber der Schweiz. Die Aktie ist – nach kräf­ti­gen Kurs­ver­lus­ten im März – in den letz­ten 3 Mona­ten wie­der um 10,3% auf aktu­ell 84 CHF gestie­gen. Mit einer Divi­den­den­ren­dite von 4,28% im Jahr 2017 und erwar­te­ten 4,92% in 2018 und 5,10% in 2019 gehört sie zu den poten­ti­el­len Divi­den­den­ak­tien. Eine Ver­wal­tung hat die­ses Argu­ment aber nicht über­zeugt. In der Berichts­wo­che ver­ein­nahmte sie mit dem Ver­kauf von Sunrise-Com.-Aktien lie­ber sichere gegen­wär­tige Kurs­ge­winne, als auf unsi­chere zukünf­tige Divi­den­den­zah­lun­gen zu war­ten.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.1,75% Ren Fin. 16/​23 MTN 3 A182AN
2.Euro­fins Sci­en­ti­fic S.E. 910251
3.Deut­sche Tele­kom AG 555750
4.Auru­bis AG 676650
5.Bayer AG BAY001