Top-Verkäufe
| nach Umsatzgröße | WKN |
---|
1. | 0,5% Unilever 16/24 MTN
| A180VG
|
2. | 5% B.T.P. 09 – 25
| A1AJ3B
|
3. | Microsoft Corp.
| 870747
|
4. | 0,625% Dt.Tk.Intl F.16/23
| A18Y8N
|
5. | 3,8% Spanien 14 – 24
| A1ZCTC
|
Das Verkaufsvolumen von 7,03 Mio. in der Woche vom 21. bis 25. Mai verteilte sich auf die Assetklassen wie folgt: Anleihen 5,07 Mio. Euro, Aktien 1,73, Derivate 0,21 und Fonds 0,02. Von den 75 Verkaufstransaktionen entfielen allein 34 auf Aktien und 29 auf Optionen. Der vergleichsweise hohe Verkaufsumsatz im Rentensegment verteilte sich hingegen bloß auf 9 Transaktionen. Davon wurde bei 8 ein Kursminus hingenommen. Ganz anders bei den Aktienverkäufen: Dort wurden nur zwei Verkäufe mit einem Minus abgeschlossen. Besonders hoch – absolut wie relativ – fielen die Gewinne beim erstplatzierten Verkauf von Microsoft-Aktien durch eine Vermögensverwaltung aus, die im Zentrum eines städtischen Ballungsraums beheimatet ist, der auch den größten Internet-Knoten (bezogen auf den Datendurchsatz) weltweit beherbergt. Da dieser Verkauf unseren Datenunterlagen zufolge in Euro notiert ist, können wir uns auf diese Währung beschränken: Die Microsoft-Aktie war vor gut einem Jahr teilweise bei unter 60 Euro; seit dem Spätsommer 2017 verteuerte sich die Aktie, gegenwärtig liegt der Kurs bei rund 85 Euro. Das entspricht einer Kurssteigerung seit 3 Jahren um 68% und seit 5 Jahren um 172%.
Top-Verkäufe
| nach Depotgewicht | WKN |
---|
1. | ArcelorMittal S.A.
| A2DRTZ
|
2. | Allianz SE
| 840400
|
3. | Microsoft Corp.
| 870747
|
4. | Infineon Technologies AG
| 623100
|
5. | ProSiebenSat.1 Media SE
| PSM777
|