Top-​​Käufe

nach Umsatz­größe WKN
1.1,125% Enel Fin.Intl 18/​26 A19UUM
2.Novar­tis AG 904278
3.1,875% Utd Techn. 16/​26 A18X1X
4.1,375% Dt.Telek.Intl F.17/27 A19CF7
5.1,355% Ford M. Cred. 18/​25 A19V3Q

Der spä­tes­tens seit der Wahl Trumps sich durch­set­zende Kon­sens unter Markt­be­ob­ach­tern, dass „nega­tive“ poli­ti­sche Fak­to­ren die Finanz­märkte nur kurz­fris­tig irri­tie­ren, scheint der­zeit durch gute Fun­da­men­tal­da­ten der Wirt­schaft bzw. der Unter­neh­men gedeckt zu sein. In die­sem Zusam­men­hang ist jedoch anzu­mer­ken, dass es, wie die His­to­rie beweist, auch so etwas wie eine „Ver­drän­gung“ von Risi­ken auf Finanz­märk­ten gibt. Wenn es sich aber so ver­hält, dann sollte es auch eine Wie­der­kehr des Ver­dräng­ten geben. Dass es so etwas in der Tat gibt, zeigte z.B. sehr nach­drück­lich die letzte große Finanz­krise. Auch ohne Kon­sul­ta­tion von Finanz­psy­cho­ana­lys­ten kann man sich daher fra­gen, ob sich an der bis­he­ri­gen Robust­heit der Finanz­märkte gegen­über poli­ti­schen Irri­ta­tio­nen oder poli­ti­schen „Dis­rup­ti­ons­ver­su­chen“ in abseh­ba­rer Zeit etwas ändern wird. Z.B. – wenn man sich nur auf Europa beschränkt – im Zusam­men­hang mit der Regie­rungs­bil­dung in Ita­lien, die von vie­len Beob­ach­tern mit Sorge bewer­tet wird ange­sichts neuer Ver­schul­dungs­ver­spre­chen in einem hoch­ver­schul­de­ten Land. Spre­chen Kri­ti­ker, die heute eine Com­me­dia dell’arte zu sehen glau­ben, bald vom dramma bor­ghese? Oder trifft kei­nes von bei­den zu, weil die Wirt­schaft sowieso mit oder ohne Regie­rung ihre Kreise zieht, wie sie sie zieht? Zumin­dest hat die Ren­dite ita­lie­ni­scher Staats­an­lei­hen rea­giert: sie ist ange­stie­gen und liegt aktu­ell unge­fähr bei zwei­ein­halb Pro­zent für 10jährige Staats­pa­piere. Aber bekannt­lich gibt es auch noch andere Unsi­cher­heits­herde welt­weit (Nah­ost, Fern­ost usw.). Ent­war­nung sieht anders aus.

Wie rea­gier­ten nun in die­sem Umfeld die von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit ihren Inves­ti­tio­nen in der 20. Berichts­wo­che? Ein Groß­teil des Kauf­vo­lu­mens der Woche vom 14. bis 18. Mai 2018, näm­lich 77 Pro­zent, wurde in Anlei­hen inves­tiert. Es han­delte sich dabei größ­ten­teils um Unter­neh­mens­an­lei­hen; eine Spa­ni­en­an­leihe war das ein­zige Staats­pa­pier. Die Ren­di­ten die­ser Anlei­hen lie­gen deut­lich unter der 2-​​Prozent-​​Marke: Die im rela­ti­ven Topkäufe-​​Ranking erst­plat­zierte Anleihe von Euro­fins Sci­en­ti­fic ren­tiert aktu­ell mit 1,67%; die zweit­plat­zierte United Technologies-​​Anleihe bringt es auf 1,50%; die dritt­plat­zierte ENEL Finance International-​​Anleihe kommt auf 1,56%; die viert­plat­zierte Spanien-​​Anleihe erreicht aktu­ell 0,87%; und die fünft­plat­zierte Metro-​​Anleihe ren­tiert mit 0,34%.

Top-​​Käufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.3,375% Eurof.Scientif. 15/​23 A1Z4N8
2.1,875% Utd Techn. 16/​26 A18X1X
3.1,125% Enel Fin.Intl 18/​26 A19UUM
4.1,6% Spa­nien 15 – 25 A1ZVCP
5.1,375% Metro MTN 14/​21 A13R8M

Auch im abso­lu­ten Ran­king der Top-​​Käufe domi­nier­ten in der Berichts­wo­che Fest­ver­zins­li­che. Nur einem Akti­en­kauf gelang es, in diese Pha­lanx ein­zu­bre­chen. Ein Grund dafür lag sicher in dem Umstand, dass nur wenige Ver­wal­tun­gen, die uns ihre Han­dels­da­ten für den News­let­ter über­mit­tel­ten, in Aktien inves­tier­ten. Offen­bar wollte man in die­ser Kate­go­rie in der Berichts­wo­che kein allzu gro­ßes Risiko ein­ge­hen, was sich auch darin zeigt, dass in kei­nen ein­zi­gen Aktien-​​Fonds oder –ETF inves­tiert wurde. Ein ande­rer Grund für die Plat­zie­rung der Aktie im Topkäufe-​​Ranking lag darin, dass die Novartis-​​Investition für Aktien unge­wöhn­lich hoch war. Der Schwei­zer Blick schrieb am 19.05.2018: „Jetzt wird es rich­tig schmut­zig zwi­schen Trump-​​Anwalt und Novar­tis: Joe Jime­nez zitiert Trump-​​Anwalt mit einer Lüge“; Hin­ter­grund sind Beste­chungs­vor­würfe gegen­über Novar­tis. Auch in Grie­chen­land wird wegen Beste­chung gegen Novar­tis ermit­telt. Den Anle­gern reicht es nach Anga­ben des Schwei­zer Tages­an­zei­gers mit der immer län­ger wer­den­den Skan­dal­liste des Phar­ma­kon­zerns. Ana­lys­ten ach­ten hin­ge­gen mehr auf andere Indi­ka­to­ren, wobei eine Mehr­heit der­zeit „Buy“ oder „Hold“ emp­fiehlt:  „Das Ana­ly­sehaus Jef­fe­ries hat das Kurs­ziel für Novar­tis vor der inter­na­tio­na­len Krebs­kon­fe­renz Asco von 98 auf 100 Fran­ken ange­ho­ben und die Ein­stu­fung auf ‚Buy‘ belas­sen. Die Novartis-​​Aktie folge unter den welt­wei­ten Phar­ma­wer­ten – nach Roche als ‚Top Pick‘ – nun an zwei­ter Stelle, schrieb Ana­lyst Ian Hil­li­ker in einer am Mon­tag (14.05.) vor­lie­gen­den Bran­chen­stu­die. Er begrün­dete dies mit der jüngs­ten Kurs­schwä­che nach den sei­nes Erach­tens unbe­rech­tig­ten Sor­gen über die ver­fehl­ten Umsatz­er­war­tun­gen an den Wachs­tums­trei­ber.“ (dpa)