Top-Verkäufe
| nach Umsatzgröße | WKN |
---|
1. | 2% Bundanl.V.13/23
| 110232
|
2. | 1% Deutsche Post17/27
| A2G8S7
|
3. | Fedex Corp.
| 912029
|
4. | 1,125% Sixt Se Anl.16/22
| A2BPDU
|
5. | Cerner Corp.
| 892807
|
In der 18. Berichtswoche tätigten die von uns erfassten Vermögensverwaltungen Verkäufe im Wert von insgesamt 2,93 Mio. Euro. Diese verteilten sich auf Anleihen (1,81 Mio. Euro), Aktien (1,04) und Derivate (0,08); Fondsanteile wurden keine veräußert. Anleihen-Anteile und Aktien wurden überwiegend mit Kursgewinnen veräußert. Das galt etwa für den in unserem absoluten Ranking erstplatzierten Verkauf von Stücken einer zehnjährigen Bundesanleihe, die bei einem Kurs von 110,62 abgegeben wurden. Die Veräußerung von Aktien der Cerner Corporation, kurz: CERN, war hingegen ein Verlustgeschäft, und zwar das größte in der Berichtswoche. „Die Cerner Corporation ist ein amerikanisches Unternehmen aus North Kansas City, Missouri. Es wurde 1979 gegründet und entwickelt Informationstechnik für den Bereich Gesundheitswesen. Das weltweit tätige Unternehmen beschäftigt rund 27.000 Mitarbeiter (Stand Januar 2018). Cerner wurde 2009 in den NASDAQ-100 und 2010 in den S&P 500 aufgenommen“ (Wikipedia). Am 11. Januar 2018 lag der Kurs noch bei knapp 73 USD. Bis Ende März ging es auf Werte bis zu 56 USD nach unten, im April entwickelte sich der Kurs im Wesentlichen seitwärts. Er liegt aktuell bei 58 USD. Die in der Berichtswoche bekanntgegebenen Ergebnisse für das erste Quartal lagen ungefähr im Bereich der Erwartungen, waren damit nicht berauschend, sondern durchmischt. Das mag ein Grund gewesen sein, zu verkaufen.
Top-Verkäufe
| nach Depotgewicht | WKN |
---|
1. | 1,125% Sixt Se Anl.16/22
| A2BPDU
|
2. | Philips Lighting N.V.
| A2AJ7T
|
3. | 1% Deutsche Post 17/27
| A2G8S7
|
4. | 2% Bundanl.V.13/23
| 110232
|
5. | Check Point Sw T. Ltd
| 901638
|