Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größeWKN
1.2% Bundanl.V.13/23 110232
2.1% Deut­sche Post17/​27 A2G8S7
3.Fedex Corp. 912029
4.1,125% Sixt Se Anl.16/22 A2BPDU
5.Cer­ner Corp. 892807

In der 18. Berichts­wo­che tätig­ten die von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen Ver­käufe im Wert von ins­ge­samt 2,93 Mio. Euro. Diese ver­teil­ten sich auf Anlei­hen (1,81 Mio. Euro), Aktien (1,04) und Deri­vate (0,08); Fonds­an­teile wur­den keine ver­äu­ßert. Anleihen-​​Anteile und Aktien wur­den über­wie­gend mit Kurs­ge­win­nen ver­äu­ßert. Das galt etwa für den in unse­rem abso­lu­ten Ran­king erst­plat­zier­ten Ver­kauf von Stü­cken einer zehn­jäh­ri­gen Bun­des­an­leihe, die bei einem Kurs von 110,62 abge­ge­ben wur­den. Die Ver­äu­ße­rung von Aktien der Cer­ner Cor­po­ra­tion, kurz: CERN, war hin­ge­gen ein Ver­lust­ge­schäft, und zwar das größte in der Berichts­wo­che. „Die Cer­ner Cor­po­ra­tion ist ein ame­ri­ka­ni­sches Unter­neh­men aus North Kan­sas City, Mis­souri. Es wurde 1979 gegrün­det und ent­wi­ckelt Infor­ma­ti­ons­tech­nik für den Bereich Gesund­heits­we­sen. Das welt­weit tätige Unter­neh­men beschäf­tigt rund 27.000 Mit­ar­bei­ter (Stand Januar 2018). Cer­ner wurde 2009 in den NASDAQ-​​100 und 2010 in den S&P 500 auf­ge­nom­men“ (Wiki­pe­dia). Am 11. Januar 2018 lag der Kurs noch bei knapp 73 USD. Bis Ende März ging es auf Werte bis zu 56 USD nach unten, im April ent­wi­ckelte sich der Kurs im Wesent­li­chen seit­wärts. Er liegt aktu­ell bei 58 USD. Die in der Berichts­wo­che bekannt­ge­ge­be­nen Ergeb­nisse für das erste Quar­tal lagen unge­fähr im Bereich der Erwar­tun­gen, waren damit nicht berau­schend, son­dern durch­mischt. Das mag ein Grund gewe­sen sein, zu ver­kau­fen.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.1,125% Sixt Se Anl.16/22 A2BPDU
2.Phi­lips Light­ing N.V. A2AJ7T
3.1% Deut­sche Post 17/​27 A2G8S7
4.2% Bundanl.V.13/23 110232
5.Check Point Sw T. Ltd 901638