Top-Verkäufe
nach Umsatzgröße | WKN | |
---|---|---|
1. | 1,5% Metro MTN 15/25 | A14J83 |
2. | iSh.STO.Europe 50 ETF | 593394 |
3. | iShs VI-E.MSCI Eur.Min.Vol. | A1J783 |
4. | iSh.ST.Eur.Sel.Div.30 U.ETF | 263529 |
5. | Assa-Abloy AB B | A14TVM |
Die Verkäufe der 13. Berichtswoche im Volumen von 1,66 Mio. Euro verteilten sich auf Fonds (0,98 Mio. Euro), Anleihen (0,51), Aktien (0,14) und Derivate (0,02). Auf der Verkaufsliste der Fonds standen nur Aktien-EFTs. Immerhin konnte jede dieser Veräußerungen mit Kursgewinn abgeschlossen werden. Der Verkaufsumsatz bei den Anleihen resultiert – wie bei den Aktien – aus nur einer Transaktion: den Verkauf von Stücken der im absoluten Ranking erstplatzierten Metro-Anleihe, womit gleichfalls Kursgewinne realisiert werden konnten.
Das war bei der Abgabe von Aktien des schwedischen Unternehmens Assa-Abloy als einzigem verkauftem Wertpapier in der Berichtswoche nicht der Fall. Die in Stockholm beheimatete, aber weltweit operierende Assa-Abloy-Gruppe stellt Schließsysteme, elektromechanische Produkte, Sicherheitstüren und Beschläge her und vertreibt sie. Am 20. März wurde sie dann auch noch im Rahmen der „Fensterbau Frontale“ von der EHB Euro Baubeschlag Handel AG aus Wuppertal mit dem „Eisernen Gustav” als Lieferant des Jahres ausgezeichnet. Insofern scheinen die Kunden mit den Produkten und Leistungen von Assa Abloy zufrieden zu sein. Das war in Bezug auf die Aktie bei einem von uns erfassten Vermögensverwalter offenbar nicht der Fall, sonst hätte er nicht mit Verlust verkauft. Ist das schon der berühmte Widerstreit zwischen Stakeholder– und Shareholderperspektive?
Top-Verkäufe
nach Depotgewicht | WKN | |
---|---|---|
1. | 1,5% Metro MTN 15/25 | A14J83 |
2. | Assa-Abloy AB B | A14TVM |
3. | Euro Stoxx 50 Turbo S op. e. | VL1HBU |
4. | Amundi ETF STOXX Eu. 50 | A0X9QJ |
5. | iShs VI-E.MSCI Eur.Min.Vol. | A1J783 |