Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.3,5% B.T.P. 13 – 18 A1HQJC
2.1,5% B.T.P. 14 – 19 A1ZLMH
3.0,3% B.T.P. 15 – 18 A1Z7Z2
4.3,5% B.T.P. 13 – 18 A1HH3B
5.Gebe­rit AG A0MQWG

Die Ver­käufe in der vier­ten Berichts­wo­che im Gesamt­wert von 11,59 Mio. Euro teil­ten sich wie folgt auf: Anlei­hen 6,22 Mio. Euro; Aktien 4,86; Fonds 0,40; Deri­vate 0,11. Bei Fest­ver­zins­li­chen scho­ben sich im abso­lu­ten Topverkäufe-​​Ranking ita­lie­ni­sche Staats­an­lei­hen ganz nach vorne. Hier­bei wur­den dann zum Teil auch Kurs­ver­luste hin­ge­nom­men. Ver­kauft wur­den aber auch Anteile an spa­ni­schen Staats­an­lei­hen (siehe rela­ti­ves Ran­king), für die in unse­ren Unter­la­gen Kurs­ge­winne ver­zeich­net sind, sowie Stü­cke von Unter­neh­mens­an­lei­hen.

Bei den Akti­en­ver­käu­fen erspä­hen wir auf der Ver­kauf­s­ta­belle einige deut­sche Titel: etwa Bai­ers­dorf, Bayer, Bechtle, Sie­mens, Mün­che­ner Rück. Mit die­sen Trans­ak­tio­nen wur­den Kurs­ge­winne rea­li­siert. Die Ver­äu­ße­rung von ProSiebenSat.1-Aktien hatte den gegen­tei­li­gen Effekt. Aber die Ver­mö­gens­ver­wal­ter unter­la­gen auch bei den Ver­käu­fen kei­nem home bias. Die meis­ten Unter­neh­men, von denen Aktien ver­äu­ßert wur­den, haben ihren Haupt­sitz in ande­ren euro­päi­schen Län­dern oder in den USA, wobei eine län­der­spe­zi­fi­sche Schwer­punkt­bil­dung bei den Ver­käu­fen – anders als bei den Akti­en­käu­fen – für die Berichts­wo­che kaum aus­zu­ma­chen ist.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.2,375% Gold­man Sachs Grp 13/​18 A1HE58
2.Grpe Bru­xel­les Lam­bert SA(GBL) 873222
3.Bei­ers­dorf AG 520000
4.1,3% Spa­nien 16 – 26 A1VQCB
5.1,45% Spa­nien 17 – 27 A19KVL