Top-​​Verkäufe

nach Umsatz­größe WKN
1.0,419% Ab Inbev 16/​20 FLR MTN A18ZDM
2.Vivendi S.A. 591068
3.All­state Corp. 886429
4.Barry Cal­le­baut AG 914661
5.Mas­ter­card Inc. A A0F602

Die Ver­käufe waren in der 50. Berichts­wo­che umsatz­mä­ßig mit 5 Mio. Euro gegen­über den Käu­fen leicht im Über­ge­wicht. Das größte Ver­kaufs­vo­lu­men pro Pro­dukt­klasse fiel bei Aktien an, die mit 3,43 Mio. Euro knapp 69% des Ver­kaufs­um­sat­zes aus­mach­ten. An zwei­ter Posi­tion folg­ten Anlei­hen mit 1,12 Mio. Euro, das ent­spricht rund 22% des gesam­ten Ver­kaufs­vo­lu­mens. Deri­vate tru­gen 0,4 Mio. Euro zum Umsatz bei und Fonds 0,05.

Mit der Ver­äu­ße­rung von Aktien konn­ten die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen fast durch­ge­hend Kurs­ge­winne ver­ein­nah­men. Bemer­kens­wert ist die hohe Anzahl von Ver­kaufs­trans­ak­tio­nen gerade bei Aktien, aber nicht nur bei die­sen. Auch bei Fonds sind fünf Trans­ak­tio­nen, die fünf ver­schie­dene Fonds betra­fen, in unse­ren Daten­lis­ten notiert. Das ist unge­wöhn­lich, wenn man etwa den sehr gerin­gen Ver­kaufs­um­satz bei Fonds in Rech­nung stellt. Denn übli­cher­weise sind die Sum­men pro Trade im Fonds­seg­ment, wie auch bei Anlei­hen, meist rela­tiv hoch, jeden­falls höher als bei Aktien. In der Berichts­wo­che fin­den wir neben höhe­ren bis durch­schnitt­li­chen Beträ­gen pro Ver­kauf bei Aktien, Fonds und selbst Anlei­hen auch unge­wöhn­lich viele, die eher gering sind. Das ist ein Mus­ter, das sonst – wie dann auch in der Berichts­wo­che – für Optio­nen typisch ist. Den Löwen­an­teil bei Derivate-​​Verkäufen steu­er­ten daher zwei Zer­ti­fi­kate bei.

Top-​​Verkäufe

nach Depot­ge­wichtWKN
1.Eu. St. 50 Disc. 2300 2018/​06 (HSBC) TD4V3P
2.Anheuser-​​Busch InBev S.A./N.V. A2ASUV
3.UBS(I)ETF-Sol.Gl.Pu Dis. USD A1JVYP
4.Fre­se­nius SE & Co. KGaA 578560
5.3,375% Metro MTN 12/​19 A1MA9K