Mode­ra­ter Han­del

Mit einer Umsatz­quote von 2,72 Pro­zent des gemel­de­ten Depot­vo­lu­mens lag die Han­dels­ak­ti­vi­tät in der 44. Berichts­wo­che vom 30.10. bis 3.11.2017 unge­fähr im Bereich der letz­ten Wochen. Aller­dings sum­mier­ten sich die Volu­mina der Depots, deren Daten uns für den News­let­ter über­mit­telt wur­den, auf ein Gesamt­vo­lu­men von knapp einer hal­ben Mil­li­arde Euro. Das war mehr als in den Wochen zuvor, so dass auch das Umsatz­vo­lu­men mit 13,5 Mio. Euro die ent­spre­chen­den Werte der bei­den Vor­wo­chen über­traf. Und dies obwohl die Arbeits­wo­che auf­grund von Fei­er­ta­gen zu den kür­ze­ren des Jah­res gehörte. Der Wochen­um­satz ver­teilte sich auf Käufe im Wert von 7,92 Mio. Euro und auf Ver­käufe im Wert von 5,58 Mio. Euro.

Akti­en­aus­wahl

Die Ein­zel­ti­tel­se­lek­tion bei Aktien ist, wie die uns über­mit­tel­ten Han­dels­lis­ten immer wie­der zei­gen, im Wesent­li­chen auf Europa und die USA kon­zen­triert. Hier kom­men dann die unter­schied­li­chen Fer­tig­kei­ten der Ver­wal­tun­gen, Alpha zu gene­rie­ren, zum Tra­gen, aber gewiss auch Glück und Pech. Zum Teil inves­tie­ren sie auch in Aktien-​​ETFs die­ser Regio­nen. Aller­dings gibt es für pro­fes­sio­nelle Anle­ger deut­lich mehr und auch andere poten­ti­elle Motive, in ETFs anzu­le­gen, als für Pri­vat­an­le­ger, so dass eine unhin­ter­fragte Imi­ta­tion der Pro­fis nicht rat­sam erscheint. Außer­halb Euro­pas wird im Akti­en­sek­tor meist in ETFs oder in aktive Fonds inves­tiert. Letz­te­res geschieht vor allem dann, wenn man dem Fonds-​​Management zutraut, in als weni­ger trans­pa­rent ein­ge­schätz­ten Markt­seg­men­ten Inef­fi­zi­en­zen oder Infor­ma­ti­ons­asym­me­trien „aus­zu­beu­ten“ (siehe auch Märkte und Favo­ri­ten).