Han­dels­quote über dem Durch­schnitt

Die Han­dels­quote von 5,81 Pro­zent des uns für den News­let­ter gemel­de­ten Depot­vo­lu­mens lag in der 42. Woche über dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt. Den­noch wur­den seit Jah­res­be­ginn kumu­liert erst 134,45% –  bezo­gen auf das gemel­dete Depot­vo­lu­men – umge­setzt. 2016 waren es in der 42. Woche bereits 172,55%, 2015 187,82%. Damit hängt bis­lang die Han­dels­nei­gung jener Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen, die ihre Daten über­mit­teln, noch zurück. Den 5,81% der Berichts­wo­che ent­sprach ein Umsatz­vo­lu­men von 8,26 Mio. Euro. Das ist zwar mehr als in der umsatz­schwa­chen Vor­wo­che, aber das gemel­dete Volu­men war mit 142 Mio. Euro ähn­lich beschei­den wie in Woche 41.

Futures

Unter die Kate­go­rie der Sons­ti­gen fal­len auch Deri­vate. Übli­cher­weise domi­nie­ren in die­ser Asset­ka­te­go­rie auf den uns über­mit­tel­ten Han­dels­lis­ten Zer­ti­fi­kate. Hier sind, ins­be­son­dere wenn Gold der Basis­wert ist – wie etwa beim im Wertpapier-​​Favoritenranking füh­ren­den ETC (siehe Märkte und Favo­ri­ten) – die Han­dels­sum­men teils erheb­lich und über­stei­gen leicht die Mil­lio­nen­gren­zen oder belau­fen sich auch mal auf meh­rere Mil­lio­nen (in Euro). Das ist anders bei Futures. Die tru­gen in den letz­ten Mona­ten häu­fig kräf­tig zur Anzahl der Tra­des, aber nur schwach zum Volu­men des Umsat­zes bei. So auch in der Berichts­wo­che: In Bezug auf die gehan­del­ten Futures regis­trie­ren wir in Woche 42 zwar 34 Tra­des, aber das Umsatz­vo­lu­men beträgt nur knapp 104.000 Euro oder rund 1,3% des Gesamt­um­sat­zes.