Handelsquote über dem Durchschnitt
Die Handelsquote von 5,81 Prozent des uns für den Newsletter gemeldeten Depotvolumens lag in der 42. Woche über dem langfristigen Durchschnitt. Dennoch wurden seit Jahresbeginn kumuliert erst 134,45% – bezogen auf das gemeldete Depotvolumen – umgesetzt. 2016 waren es in der 42. Woche bereits 172,55%, 2015 187,82%. Damit hängt bislang die Handelsneigung jener Vermögensverwaltungen, die ihre Daten übermitteln, noch zurück. Den 5,81% der Berichtswoche entsprach ein Umsatzvolumen von 8,26 Mio. Euro. Das ist zwar mehr als in der umsatzschwachen Vorwoche, aber das gemeldete Volumen war mit 142 Mio. Euro ähnlich bescheiden wie in Woche 41.
Futures
Unter die Kategorie der Sonstigen fallen auch Derivate. Üblicherweise dominieren in dieser Assetkategorie auf den uns übermittelten Handelslisten Zertifikate. Hier sind, insbesondere wenn Gold der Basiswert ist – wie etwa beim im Wertpapier-Favoritenranking führenden ETC (siehe Märkte und Favoriten) – die Handelssummen teils erheblich und übersteigen leicht die Millionengrenzen oder belaufen sich auch mal auf mehrere Millionen (in Euro). Das ist anders bei Futures. Die trugen in den letzten Monaten häufig kräftig zur Anzahl der Trades, aber nur schwach zum Volumen des Umsatzes bei. So auch in der Berichtswoche: In Bezug auf die gehandelten Futures registrieren wir in Woche 42 zwar 34 Trades, aber das Umsatzvolumen beträgt nur knapp 104.000 Euro oder rund 1,3% des Gesamtumsatzes.