Hohe Han­dels­werte

In der Berichts­wo­che Nr. 39 vom 22. bis 26. Sep­tem­ber 2025 betrug der Umsatz in unse­rem Depo­t­aus­schnitt weit über­durch­schnitt­li­che 14,58 Mio. Euro. Das dürfte bis­her im Jahr der höchste Wochen­um­satz gewe­sen zu sein. Zugrunde lagen dem Aus­schnitt Depots mit rela­tiv hohen 309,87 Mio. Euro Assets under Manage­ment. Aus die­sen bei­den Wer­ten errech­net sich eine Umsatz­quote des Wochen­han­dels in Höhe von 4,70 Pro­zent.

Das beför­derte die seit Jah­res­be­ginn kumu­lierte Quote auf 77,23 Pro­zent.

Nach Ende der Berichts­wo­che Nr.39/2024 betrug die kumu­lierte Quote 76,55 Pro­zent. Damit ist dank der hohen Han­dels­quote in der Berichts­wo­che die kumu­lierte Quote 2025 an der von 2024 vor­bei­ge­zo­gen.

Akti­en­fein­struk­tur

Die Kate­go­rie „Aktien“ kann wei­ter unter­glie­dert wer­den, etwa in Bran­che, Region, Größe, an einem Bei­spiel: in „Ban­ken­sek­tor“, „Euro­zone“ und „Blue Chip“. Die­sen Aus­schnitt bil­det neben­bei gesagt der Euro Stoxx Banks Index ab. Des­sen Per­for­mance ist seit 2.4.2007 um rund 50 Pro­zent gefal­len. Das liest sich nicht gut und hört sich laut aus­ge­spro­chen auch nicht bes­ser an. Ange­neh­mer fühlt sich das Ein­stiegs­da­tum 2. Juli 2020 an: denn seit­her legte der Index um 327 Pro­zent zu. Seit Anfang die­ses Jah­res beträgt das Plus immer noch beacht­li­che 60 Pro­zent. Und seit Quar­tals­be­ginn klet­terte der Index um 17 Pro­zent in die Höhe – auch wenn der Trend seit Mitte August eher seit­wärts geht. Damit gehörte der Ban­ken­sek­tor auch im drit­ten Quar­tal in der Euro­zone zu den stärks­ten Akti­en­bran­chen.