Handelsvolumen deutlich gesteigert
Gegenüber der Vorwoche, in der die Vermögensverwaltungen des verwendeten Ausschnitts 1,76 Mio. Euro umsetzten, war in der Berichtswoche vom 8. bis 12. September das Handelsvolumen mit 4,74 Mio. Euro deutlich höher. Dafür war die Umsatzquote in der Berichtswoche mit 1,83 Prozent nicht einmal halb so hoch wie in der Vorwoche (3,89 %). Immerhin konnte die seit Jahresbeginn kumulierte Quote in der Berichtswoche die 70 überspringen; exakt waren es am Freitagabend 70,08. Diesen Werten zugrunde liegen große Volumenunterschiede der Depotausschnitte: In Woche 36 lagen die Assets under Management bei relativ niedrigen 45,26 Mio. Euro, in der hier zu besprechenden Woche 37 war dieser Wert bei 258,86 Mio. Euro.
Aktien: Kulturelle Diversifizierung?
Einer in der Berichtswoche veröffentlichten Studie zufolge ist die Korrelation von Aktienmarkt-Renditen auch von der kulturellen Distanz abhängig (J. Wongkantarakorn et al.; „A cultural explanation of internationally correlated jumps Available to Purchase“; Review of Behavioral Finance, 10.9.2025). Je größer die kulturelle Distanz – gemessen wird sie durch die (auch schon alten) Kulturdimensionen von Geert v. Hofstede – umso weniger stark sei die positive Korrelation von Rendite-Sprüngen. In kulturell ähnlichen Ländern findet man demzufolge häufiger synchrone Renditesprünge in den Aktienmärkten als in weniger ähnlichen Ländern. Das sei insbesondere in Zeiten negativer Rendite so.