Han­dels­quote wei­ter gestie­gen, aber …

Die Han­dels­quote in der Vor­wo­che (W. 31) betrug über­durch­schnitt­li­che 2,43 Pro­zent, in der Berichts­wo­che Nr. 32 war sie sogar noch etwas höher, näm­lich 2,49 Pro­zent. Aller­dings liegt für die hier zu bespre­chende Woche nur ein sehr klei­ner Depo­t­aus­schnitt vor. Bereits in der Vor­wo­che war das Volu­men mit 46,13 Mio. Euro rela­tiv klein, das wurde aber in der Berichts­wo­che locker unter­bo­ten:

Denn die Assets under Manage­ment, die wir hier kom­men­tie­ren, belie­fen sich auf 17,49 Mio. Euro. Wir ver­mu­ten, dass die Handels-​​Daten für den News­let­ter den Som­mer­fe­rien ihren Tri­but zol­len.

Nur kleine Ver­än­de­run­gen oder keine …

Gegen­über der Vor­wo­che ver­än­der­ten sich die Quo­ten der Asset­klas­sen der Berichts­wo­che, bezo­gen auf die End­werte, nur gering­fü­gig – oder über­haupt nicht. Letz­te­res galt für die Quote der Sons­ti­gen, die Ende Woche 32 gleich war wie Ende Woche 31: sie lag bei 8,32 Pro­zent. Aller­dings blieb auch sie im Wochen­ver­lauf nicht völ­lig unbe­wegt. Die Quote der Sons­ti­gen ver­än­derte sich näm­lich an den ein­zel­nen Berichts­wo­chen­ta­gen um 1 oder 2 Hun­derts­tel, um schließ­lich wie­der zum End­wert der Vor­wo­che zurück­zu­keh­ren. Auch die Schwan­kun­gen und Wochen­frist­ver­än­de­run­gen der ande­ren Quo­ten waren rela­tiv gering.