Sehr hohe Umsatz­quote

Die Umsatz­quote war in der Berichts­wo­che Nr. 21 mit 4,28 Pro­zent deut­lich höher als im lang­fris­ti­gen Durch­schnitt (2 %). Die­sem Wert liegt ein Depo­t­aus­schnitt zugrunde mit einem Volu­men von 123,35 Mio. Euro. Auf­grund der hohen Han­dels­quote war auch der Umsatz in der Berichts­wo­che vom 19. bis 23. Mai rela­tiv hoch: Er sum­mierte sich auf 5,28 Mio. Euro.

Auf­grund der hohen Umsatz­quote machte auch die seit Jah­res­be­ginn kumu­lierte Quote einen Sprung nach oben. Sie liegt nun bei 41,14 Pro­zent.

Sie ist damit aber immer noch deut­lich – wenn auch keine Wel­ten – hin­ter der Quote Ende Woche 21 im Vor­jahr zurück; sie betrug damals 45,82 Pro­zent.

 

Alpha und Schwei­zer UVV

In der Berichts­wo­che, am 23. Mai, haben Van­guard, der Ver­band Schwei­ze­ri­scher Ver­mö­gens­ver­wal­ter und die Hoch­schule Luzern Ergeb­nisse einer Umfrage („VSV-​​ASG Invest­ment Pulse 2025“) prä­sen­tiert, die auf Ant­wor­ten von 163 unab­hän­gi­gen Ver­mö­gens­ver­wal­tern (UVV) in der Schweiz beru­hen. Eine Frage bezog sich auf die Stra­te­gie, die UVV ver­wen­den, um „Alpha“ zu gene­rie­ren, bzw. wohl eher eine bestimmte Bench­mark zu über­tref­fen. Mit 81 Pro­zent lag die „stra­te­gi­sche Asset Allo­ka­tion“ bei den Ant­wor­ten ganz vorne, wäh­rend Vari­an­ten der tak­ti­schen Allo­ka­tion deut­lich sel­te­ner gewählt wer­den. Am zweit­häu­figs­ten (52 % der UVV) genannt wurde die Ein­zel­ti­tel­se­lek­tion, am dritt­häu­figs­ten (45 %) the­ma­ti­sches Inves­tie­ren.