Rela­tiv hoher Han­dels­um­satz

Gibt es so etwas wie eine nach­ös­ter­li­che Moti­va­tion für den Han­del? Man könnte es mei­nen, denn in der zwei­ten vier-​​Tages-​​Woche in Folge war die Han­dels­nei­gung im von uns erfass­ten Vermögensverwalter-​​Ausschnitt doch erheb­lich. Jeden­falls wenn wir die Umsatz­quote zugrunde legen, die in der Woche Nr. 17, aus der der Oster­mon­tag als Fei­er­tag her­aus­fiel, mit 2,89 Pro­zent klar über dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt von um die 2 Pro­zent lag. Die seit Jah­res­an­fang kumu­lierte Quote liegt nun bei 33,43 Pro­zent. Die Assets under Manage­ment unse­res Depo­t­aus­schnitts für den News­let­ter hat­ten einen Wert von 249,03 Mio. Euro. Der Umsatz in der Berichts­wo­che belief sich auf 7,19 Mio. Euro.

Asse­tal­lo­ka­tion: Eher stra­te­gi­sche als tak­ti­sche Reak­tion?

Letzte Woche über­schrie­ben wir den Kom­men­tar an die­ser Stelle mit „Asse­tal­lo­ka­tion: Eher tak­ti­sche als stra­te­gi­sche Reak­tion“. Das war eine These, die sich auf die jüngs­ten Han­dels­da­ten in unse­ren Depo­t­aus­schnit­ten bezog. Indem wir in die­ser Woche in der Über­schrift die Posi­tio­nen von „tak­tisch“ und „stra­te­gisch“ tau­schen und ein Fra­ge­zei­chen dahin­ter set­zen, wol­len wir die Frage zum Aus­druck brin­gen, ob und wenn ja, inwie­weit die der­zei­ti­gen han­dels­po­li­ti­schen und welt­wirt­schaft­li­chen Impulse, die pri­mär von den USA aus­ge­hen, zu stra­te­gi­schen Umstel­lun­gen auch bei der Asse­tal­lo­ka­tion zwin­gen. So gibt es unter Ver­mö­gens­ver­wal­tern Stim­men, die sich in lang­fris­ti­ger Per­spek­tive z.B. der­zeit um die Attrak­ti­vi­tät von US-​​Staatsanleihen als siche­ren Papie­ren und auch über eine mög­li­che anhal­tende US-​​Dollar-​​Schwäche Sor­gen machen.