Ü 30

Senio­ri­tät, man­che spre­chen auch von den Masters-​​Klassen, beginnt in vie­len Sport­ar­ten ab 30, umfasst also Ü 30. Deut­lich jün­ger ist das Jahr 2025, aber in unse­rem Han­dels­kon­text den­noch schon Ü 30. Des Rät­sels Lösung: Ü 30 bezieht sich nicht auf Jahre, son­dern auf die seit Jah­res­an­fang kumu­lierte Han­dels­quote. Die über­stieg in der Berichts­wo­che die 30-​​Prozent-​​Marke und been­dete die Woche exakt mit 30,54 Pro­zent. Im Vor­jahr erfolgte diese Schwel­len­über­schrei­tung nicht erst in Woche 16, son­dern bereits in Woche 14. Die Han­dels­quote in der Berichts­wo­che war mit 0,87 Pro­zent unter­durch­schnitt­lich. Die Assets under Manage­ment unse­res aktu­el­len Depo­t­aus­schnitts sum­mier­ten sich auf 257,58 Mio. Euro. Der Wochen­um­satz belief sich auf 2,25 Mio. Euro.

Asse­tal­lo­ka­tion: Eher tak­ti­sche als stra­te­gi­sche Reak­tion

Schaut man auf die Käufe und Ver­käufe in den letz­ten Wochen in unse­ren Depo­t­aus­schnit­ten, dann ver­än­derte sich im Hin­blick auf das Anla­ge­uni­ver­sum nicht viel Grund­sätz­li­ches – sofern dies aus den Daten, die für den News­let­ter zur Ver­fü­gung gestellt wer­den, über­haupt ables­bar ist. Viele Titel gehö­ren zu den zumin­dest lang­fris­tig häu­fi­ger gelis­te­ten. In den letz­ten bei­den Wochen domi­nier­ten Käufe – wobei in der Vor­wo­che Anlei­hen kräf­tige Kauf­über­hänge zeig­ten, in der Berichts­wo­che Aktien. Aktien waren jeweils die meist­ge­han­delte Kate­go­rie – wie im Han­del lang­fris­tig betrach­tet auch. Inso­fern schei­nen die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen unse­rer Depo­t­aus­schnitte in den ver­gan­ge­nen Wochen haupt­säch­lich tak­tisch im Rah­men der stra­te­gi­schen Leit­plan­ken agiert zu haben.