Woche 44 und Monat 10

Die Han­dels­quote im Zeit­raum vom 30. Okto­ber bis 03. Novem­ber betrug 0,82 Pro­zent und war damit weit unter dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt von unge­fähr 2 Pro­zent. Das lag auch an den Fei­er­ta­gen am Diens­tag bzw. Mitt­woch in einem Teil der Bun­des­län­der. Das kön­nen wir in unse­rem Depo­t­aus­schnitt gut erken­nen. Die Umsatz­quote im Monat Okto­ber war mit 2,87 Pro­zent deut­lich über dem Durch­schnitt.

Der Umsatz in der 44. Woche belief sich im Depo­t­aus­schnitt, der für den News­let­ter zur Ver­fü­gung gestellt wurde, auf 2,07 Mio. Euro. Der Umsatz im Okto­ber sum­mierte sich auf 17,41 Mio. Euro.

Akti­en­seg­ment KI

Wir wis­sen auf Basis der Newsletter-​​Daten nicht, wie hoch die Quote von KI-​​Aktien ist. Aber ihr Anteil am Akti­en­seg­ment sollte sich schon auf­grund des Kurs­ver­laufs in die­sem Jahr erhöht haben. Der KI-​​Index „Nas­daq Glo­bal Arti­fi­cial Intel­li­gence and Big Data“ hat in den letz­ten 12 Mona­ten um rund 54 Pro­zent zuge­legt, der Nas­daq 100 um 37 und der MSCI World um 14 Pro­zent. Über 5 Jahre hat jedoch der Nas­daq 100 mit 114 Pro­zent die Nase vorne, vor dem KI-​​Index (89%) und dem Welt­in­dex (40%). Bleibt die Frage, ob der Mythos KI die Kurse in die­sem Jahr schon zu stark auf­ge­bläht hat? Viel­leicht weiß die KI dar­auf eine Ant­wort. Oder hilft hier als ein­zige KI nur der Markt?