Han­del in Fahrt gekom­men

Nach einem ruhi­gen Beginn in der ers­ten Woche sahen wir in der zwei­ten Woche in unse­rem Aus­schnitt für den News­let­ter erst­mals im Jahr ein sehr akti­ves Han­dels­ver­hal­ten der erfass­ten Ver­wal­tun­gen.

Die Umsatz­quote in der Woche vom 9. bis 13. Januar lag mit 3,85 Pro­zent deut­lich über dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt. Die Assets under Manage­ment in unse­rem Depo­t­aus­schnitt hat­ten einen Wert von 370,47 Mio. Euro. Das war fast zehn­mal so viel wie in der Vor­wo­che. Dem­ent­spre­chend war der Umsatz der Berichts­wo­che gleich­falls über­durch­schnitt­lich. Er belief sich auf 14,24 Mio. Euro.

Sons­tige: Gold

Der Gold­preis stand 2022 am Ende des Jah­res unge­fähr wie­der dort, von wo aus er ins Jahr gestar­tet war.

In den letz­ten bei­den Mona­ten des Jah­res 2022 war er im Trend deut­lich nach oben geklet­tert. Diese Rich­tung setzte er in den ers­ten bei­den Wochen des Jah­res 2023 fort. Er been­dete die hier zu bespre­chende Berichts­wo­che mit über 1920 USD.

Am Anfang der Woche Nr. 2 kos­tete die Fein­unze Gold noch 1881 USD. Und zu Beginn die­ses Jah­res war der Gold­preis bei nicht ganz 1817 USD gestar­tet. Viele Gold­markt­be­ob­ach­ter spe­ku­lie­ren nun dar­über, wann die Gold-​​Rally been­det sein wird oder zumin­dest, wann sie unter­bro­chen wird.