Februar und April waren die aktivsten Handelsmonate
Die seit Jahresanfang 2022 kumulierte Handelsquote betrug Ende des Jahres 136,51 Prozent – da für die Woche zwischen Weihnachten und Silvester keine Handelsdaten vorliegen, entspricht sie dem Wert in der Vorwoche. Damit lag der kumulierte Umsatz über dem des Vorjahres (121,19), aber unter dem Wert in 2021 (172,12).
Die beiden handelsaktivsten Monate waren der Februar mit einer Umsatzquote von 6,39 Prozent und der April mit einer Quote von 6,34 Prozent. Auch der September ragte mit 4,63 Prozent noch heraus. Denn die langfristige Umsatzquote liegt im Bereich von etwas über 2 Prozent.
Jahrestrends der Quoten
Anfang des Jahres 2022 stand die Aktienquote bei 49,12 Prozent. Das Jahr 2021 war gerade mit einer tollen Aktienperformance zu Ende gegangen. Aber man wusste: Wer hoch steigt, kann auch tief fallen – gerade an den Aktienmärkten. Der Einbruch kam dann ab Ende Februar. Seither ging auch der Aktienanteil zurück: Ende Juni stand die Quote tief im 42er Prozentbereich. Ende des Jahres waren es dann wieder 44,93 Prozent.
Die Quote der Rentenpapiere bewegte sich im Jahr mit Schwankungen von 38,89 Prozent auf 42,55 Prozent Ende Dezember. Bis Sommer sahen wir zudem einen Liquiditätsanstieg auf über 11 Prozent; danach ging die Barquote wieder runter, derzeit steht sei bei 7,54 Prozent. Im Vergleich dazu war die Sonstigenquote gewohnt schwankungsarm; sie begann das Jahr mit 5,56 und beendete es mit 4,98 Prozent.