Umsatz­quote sehr hoch

Zwar ist der für die 39. Woche zur Ver­fü­gung gestellte Depo­t­aus­schnitt mit Assets under Manage­ment im Wert von 101,19 Mio. Euro nicht allzu groß. Dafür war die Umsatz­quote mit 9,25 Pro­zent bezo­gen auf die­ses Volu­men so hoch wie schon lange nicht mehr. Denn in der Berichts­wo­che setz­ten die erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit ihren Trans­ak­tio­nen 9,36 Mio. Euro um.

Im Sep­tem­ber, der mit der Berichts­wo­che zu Ende ging, betrug das Gesamt­vo­lu­men der pro Woche selek­tier­ten Depo­t­aus­schnitte 515,53 Mio. Euro. Der Umsatz belief sich auf 23,84 Mio. Euro. Dar­aus resul­tierte mit 4,63 Pro­zent eine deut­lich über­durch­schnitt­li­che Umsatz­quote.

Sichere Anlei­hen und Ren­dite

Im drit­ten Quar­tal haben die meis­ten Zen­tral­ban­ken die Leit­zin­sen hoch­ge­setzt.

Die US-​​Notenbank Fed hat im Quar­tal klar gemacht, dass sie die Infla­tion kon­se­quent zu bekämp­fen gedenkt, auch wenn dies zu einer stär­ke­ren Abbrem­sung der Wirt­schaft füh­ren sollte. Auf­grund des gene­rell gestie­ge­nen Rezes­si­ons­ri­si­kos nimmt die Attrak­ti­vi­tät von ris­kan­ten hoch­ver­zins­li­chen Anlei­hen ab, wenn zugleich sichere, kurz­lau­fende Anlei­hen zu bekom­men sind, ins­be­son­dere US-​​Staatsanleihen, die rela­tiv hoch ren­tie­ren.

Die Zins­struk­tur­kurve in den USA ist der­zeit flach und stre­cken­weise sogar leicht fal­lend. Ein­jäh­rige US-​​Anleihen ren­tie­ren der­zeit mit 4 Pro­zent, 10jährige mit 3,6 Pro­zent.