Han­del defen­siv

In der Berichts­wo­che waren die von uns erfass­ten Ver­wal­tun­gen beim Han­del zurück­hal­tend: die Umsatz­quote lag mit 0,90 Pro­zent deut­lich unter dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt (2 Pro­zent plus). Aber auch im August, der in der Berichts­wo­che zu Ende gegan­gen ist, war die Han­dels­quote in den kom­men­tier­ten Aus­schnit­ten mit 1,26 Pro­zent unter­durch­schnitt­lich.

Aller­dings blieb auch schon der Juli (1,69%) unter­halb der 2-​​Prozent-​​Marke, wäh­rend der Juni (2,36%) dar­über lag.

Die Ver­wal­tun­gen unse­res Aus­schnitts setz­ten in der Berichts­wo­che mit ihrem Han­del 2,49 Mio. Euro um, wäh­rend wir im August ein Gesamt-​​Volumen in Höhe von 11,87 Mio. kom­men­tier­ten.

August: Aktien– und Liqui­di­täts­quote gegen­läu­fig

Die Quo­ten im August schwank­ten: Die Akti­en­quote befand sich Ende Juli unter 44 Pro­zent, nach der ers­ten August­wo­che dann im obe­ren 44er-​​Bereich.

Nach einem Aus­flug – oder Höhen­flug – in 45er-​​Regionen been­dete die Quote die Berichts­wo­che dann im tie­fen 44er-​​Bereich. Gründe hier­für schei­nen vor allem die Akti­en­kurs­ent­wick­lung in die­sem Zeit­raum, aber auch das Kauf-​​/​Verkaufsverhalten der Ver­wal­tun­gen zu sein.

Die Ren­ten­quote blieb im August über­wie­gend im 40er-​​Bereich, nur Ende der 34. Woche wurde die 41-​​Prozent-​​Marke knapp über­schrit­ten. Inder Ten­denz umge­kehrt zur Akti­en­quote bewegte sich die Liqui­di­täts­quote. Das würde in das Mus­ter für pro­zy­kli­sches Ver­hal­ten pas­sen: Mit stei­gen­den Kur­sen wird ver­mehrt inves­tiert, bei fal­len­den Kur­sen ist die Ver­kaufs­nei­gung grö­ßer. Letz­te­res war in der Berichts­wo­che im vor­lie­gen­den Depo­t­aus­schnitt der Fall.