In der Berichts­wo­che Nr. 32 war der Wochen-​​Kaufumsatz in Höhe von 0,22 Mio. Euro mit dem Aktienkäufe-​​Umsatz iden­tisch.

Klei­ner Aus­schnitt

Der Depo­t­aus­schnitt, der unse­rem News­let­ter zur Woche 32 zugrunde liegt, ist sehr klein.

Die mit unse­ren Kom­men­ta­ren abge­deck­ten Assets under Manage­ment sum­mier­ten sich auf 16,91 Mio. Euro. Das ist weit unter dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt; in Woche 31 waren es 275 Mio. Euro.

Die Han­dels­quote im aktu­el­len Wochen­aus­schnitt war mit 2,67 Pro­zent den­noch über­durch­schnitt­lich.

Die seit Jah­res­be­ginn kumu­lierte Quote betrug Ende der Berichts­wo­che 94,20 Pro­zent. Der Umsatz in der hier zu bespre­chen­den Woche vom 8. bis 12. August belief sich auf 0,45 Mio. Euro.

US-​​Aktien

Im Akti­en­seg­ment waren in den letz­ten Wochen aus­ge­wählte US-​​Titel – aber auch einige chi­ne­si­sche Titel – wie­der etwas stär­ker gefragt.

Auf tak­ti­scher Ebene spricht dies für eine etwas höhere Gewich­tung ins­be­son­dere von US-​​Aktien, auch rela­tiv zu euro­päi­schen Wer­ten. Begrün­den kann man dies damit, dass in Europa die Gefahr einer ener­gie­preis­be­ding­ten Rezes­sion stär­ker ist, dass die US-​​Geldpolitik der euro­päi­schen zeit­lich deut­lich vor­aus­eilt, und dass mög­li­cher­weise, jüngs­ten Daten zufolge, die USA den Zenit der Infla­ti­ons­dy­na­mik schon über­schrit­ten haben.