Handelsaktivität wieder höher
Die Handelsquote lag in Woche 11 mit 3,18 Prozent des erfassten Depotvolumens wieder über dem langfristigen Durchschnitt. Die deutlich unterdurchschnittlichen Quoten in den zwei Wochen davor interpretierten wir in den letzten Newsletters als Vorsichts-Reaktion auf die Situation in der Ukraine und das damit verbundene Schockmoment an den Finanzmärkten. In der Berichtswoche scheint die Marktstimmung wieder etwas weniger nervös geworden zu sein (siehe Käufe). Das dürfte sich auf die Handelsneigung in unserem Depotausschnitt positiv ausgewirkt haben. Das Umsatzvolumen betrug in der Berichtswoche 10,76 Mio. Euro.
ML – Maschinen lieber?
Assetallokation als Tätigkeit kann überaus mühevoll sein. Sollte man das nicht viel lieber den Maschinen überlassen? Ikhlaas Gurrib legte kürzlich einen Überblick über Maschinenlernen (ML) und Assetallokation vor (Machine Learning and Portfolio Management: A Review; in Annals of Mathematics and Computer Science Vol 5, 2022, 31 – 43).
Seine Antwort lautet, vereinfacht gesagt: ML-Ansätze eignen sich nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung gut als Unterstützungswerkzeuge, die für manche Aufgaben der Portfolio-Selektion und Assetallokation geeignet sind, für andere hingegen weniger oder überhaupt nicht. Die menschliche Urteilskraft werde bis auf Weiteres bei Interpretationen und vielen Entscheidungen, gerade auch in Krisensituationen – und nicht zuletzt bei der Rechtfertigung von Anlageentscheidungen gegenüber Kunden – unverzichtbar bleiben.