Weiterhin hoher Umsatz
Zwar waren in der 7. Handelswoche die Umsatzdaten nicht so hoch wie in der Vorwoche, aber doch immer noch deutlich über dem langfristigen Durchschnitt.
Das Volumen des dem aktuellen Newsletter zugrunde liegenden Depotausschnitts ist mit 420,38 Millionen Euro sogar größer als in der Vorwoche. Der Umsatz summierte sich im Wochenverlauf auf 19,79 Mio. Euro. Das ergab eine Umsatzquote von 4,71 Prozent.
Damit steht nun die seit Jahresbeginn kumulierte Umsatzquote schon bei 28,81 Prozent. Im Vorjahr waren es zu diesem Zeitpunkt nur 15,92 Prozent.
Jenseits des Horizonts
Eine Möglichkeit der Erweiterung des Anlagehorizonts findet sich jenseits klassischer Anlagen. Zu diesen „Alternativen“ gehören Private-Equity-Fonds. In den USA ist dieses Segment bei Institutionellen Investoren, Universitätsstiftungen und sehr reichen Leuten schon länger ausgesprochen beliebt.
Noch streiten aber die Gelehrten über die Performance dieser für Statistiker nur schwer durchschaubaren und sehr sperrigen Anlageklasse. Viele Studien berichten von Mehrrenditen gegenüber den als Benchmarks geeigneten Aktien-Indizes in der Vergangenheit, aber von einem (Ver-)Schwinden derselben in jüngerer Zeit.
Andere berichten weiterhin von Überrenditen, insbesondere im Segment der sogenannten Buyout-Fonds. Jüngere Studienergebnisse sprechen auch für die in der Praxis verbreitete Behauptung, dass Private Equity (PE) Diversifikationsvorteile für klassische Portfolios erbringt. Und doch sind sich Experten uneins darüber, ob große Institutionelle Anleger bei PE eher zulegen sollten oder lieber mehr Enthaltsamkeit üben sollten.