Han­del: keine Ferien in KW 51 und 52

Auch in den letz­ten bei­den Wochen des Jah­res 2021 und zwi­schen den Fei­er­ta­gen han­del­ten die von uns erfass­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen mit Wert­pa­pie­ren. Die Umsatz­quote betrug in der 51. Woche 1,71 Pro­zent und in der 52. Woche 2,76 Pro­zent. Für den gesam­ten Monat Dezem­ber lag sie bei 2,63 Pro­zent.

Die über das Jahr kumu­lierte Umsatz­quote betrug am Jah­res­ende 121,19 Pro­zent. Das war weni­ger als in dem sehr han­dels­ak­ti­ven Jahr 2020 mit 172,12 Pro­zent. Aber es war mehr als im Jahr 2019, in dem wir eine kumu­lierte Jah­res­quote von 111,33 Pro­zent beob­ach­te­ten.

Der Umsatz in letz­ten bei­den Wochen des Jah­res 2021 betrug 7,53 Mio. Euro. Das war ein Groß­teil des Monats­um­satz, denn im Dezem­ber fiel in den per News­let­ter beob­ach­te­ten Depo­t­aus­schnit­ten ein Han­dels­vo­lu­men in Höhe von 12,95 Mio. Euro an.

Stei­gende Akti­en­quo­ten

Anfang des Jah­res 2021 stand die Akti­en­quote bei 47,17 Pro­zent, die Ren­ten­quote bei 41,51 Pro­zent, die Liqui­di­täts­quote bei 4,67 Pro­zent und die Sonstigen-​​Quote bei 6,56 Pro­zent. Ende des Jah­res betrug die Akti­en­quote 49,25 Pro­zent, die Ren­ten­quote 38,71 Pro­zent, die Liqui­di­täts­quote 6,49 Pro­zent und die Sonstigen-​​Quote 5,55 Pro­zent. Dazwi­schen lagen 12 Monate, in denen vor allem die Akti­en­märkte kräf­tig zuleg­ten, wäh­rend die Kurse an den Ren­ten­märkte in der Ten­denz nach­ga­ben.

Zu dem beob­ach­te­ten Akti­en­quo­ten­an­stieg dürf­ten drei sich über­lap­pende Fak­to­ren beige­tra­gen haben. Ers­tens: höhere Kurse füh­ren zu höhe­ren Gewich­ten von Aktien in den Depots, wenn kein Reb­a­lan­cing vor­ge­nom­men wird. Zwei­tens: Aktien gel­ten in Anbe­tracht der Gesamt­lage als attrak­ti­ver, so dass die Akti­en­quo­ten auch mit­tel– bis län­ger­fris­tig höher gehal­ten wer­den. Drit­tens: bei Ände­rung der Depot-​​Grundgesamtheit nimmt der Anteil von Depots mit etwas offen­si­ve­rer Aus­rich­tung zu.