Handel nahm wieder mehr Fahrt auf
Wenn wir von der Dynamik des Handels reden, meinen wir die Umsatzquote. Also den Umsatz der Berichtswoche bezogen auf das Depotvolumen, das im Newsletter Berücksichtigung fand.
Diese Handelsquote lag in der 49. Woche mit 2,89 Prozent deutlich über dem Wert eine Woche zuvor (1,02%) und auch über dem Durchschnitt etwa im Monat November (1,98 Prozent).
Der Wert der Assets under Management im für den Newsletter selektierten Depotausschnitt belief sich auf 117,82 Mio. Euro. Somit ergab sich ein Umsatz in der 49. Woche in Höhe von 3,41 Mio. Euro.
60/40 am Ende?
Ein Portfolio mit 60 Prozent Aktien als Gewinngenerator und 40 Prozent Anleihen – insbesondere US-Staatsanaleihen – als Sicherheitsnetz gilt in den USA als die am weitesten verbreitete Norm-Assetallokation für Anleger, die für ihr Alter vorsorgen.
In der jüngeren Vergangenheit erwies sich diese Strategie als sehr erfolgreich. Diese Phase könnte sich nun dem Ende zuneigen. Das schrieben am 7.12. Michael Mackenzie und Liz McCormik auf der Onlineplattform von Bloomberg.
Sie beriefen sich dabei auf verschiedene US-Fondsmanager („Inflation Is the Biggest Threat to the Bedrock 60/40 Portfolio“). Wie im Titel ihres Artikels schon angedeutet: die Möglichkeit hoher anhaltender Inflation könnte dazu führen, dass sich die Performance dieser Allokation auf deutlich niedrigerem Pegel einpendelt, als man es von der Vergangenheit her gewohnt ist.