Han­dels­quote über­durch­schnitt­lich

Für die Woche vom 1. bis 5. Novem­ber 2021 liegt unse­rem News­let­ter ein Depot-​​Ausschnitt mit Assets under Manage­ment von 98,83 Mio. Euro zugrunde.

Der Gesamt­um­satz der dabei berück­sich­tig­ten kau­fen­den und ver­kau­fen­den Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen lag bei 2,77 Mio. Euro. Dar­aus errech­net sich eine Han­dels­quote für Woche 44 in Höhe von 2,81 Pro­zent.

Das ist deut­lich über dem Durch­schnitt der letz­ten Wochen und auch über dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt. Ver­mut­lich hat auch die Kurs­dy­na­mik an den Märk­ten den Umsatz ange­scho­ben.

EM-​​Anleihen

Das Volu­men der Anleihe-​​Investitionen in unse­ren Wochen-​​Depotausschnitten war im Okto­ber rela­tiv wie abso­lut gese­hen gering, im Sep­tem­ber aber sehr hoch – höher als bei Aktien. Diese Anlei­hen sind in der 3-​​Monats-​​Liste noch ver­zeich­net. Es sind dar­un­ter auch etli­che Emerging-Markets-(EM)-Anleihen (siehe etwa „Käufe“).

Ver­schie­dene Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen, die sich aktu­ell äußer­ten, beur­tei­len der­zeit die Chan­cen auf Schwellenländer-​​Märkten als rela­tiv gut. Übli­cher­weise sind geld­po­li­ti­sche Straf­fun­gen der Fed ein Risiko für EM-​​Anleihen. Aber eben ins­be­son­dere dann, wenn sie einen höhe­ren Über­ra­schungs­ge­halt haben.

Es scheint jedoch der­zeit die Auf­fas­sung vor­zu­herr­schen, dass die sachte ein­ge­lei­tete Wende der Fed-​​Geldpolitik bereits „ein­ge­preist“ ist, sie daher eine gerin­gere Gefahr dar­stellt.