Wei­ter ruhige Hand

Mit einem Anteil von 0,97 Pro­zent des im News­let­ter berück­sich­tig­ten Depot­vo­lu­mens lag die Han­dels­quote zum zwei­ten Mal in die­sem Jahr unter der 1-​​Prozent-​​Marke.

Das erste Mal war dies in Woche 1 der Fall. Damit setzte sich in der Berichts­wo­che der Trend zur ruhi­gen Hand unter den von uns beob­ach­te­ten Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen wei­ter fort. Das Depot­vo­lu­men, das dem hier zu kom­men­tie­ren­den Aus­schnitt zugrunde liegt, betrug ein wenig mehr als 218 Mio. Euro. Der Gesamt­um­satz in der 16. Berichts­wo­che vom 19. bis 23. April belief sich auf 2,12 Mio. Euro.

Ren­dite und Nach­hal­tig­keit

Eine im Ver­gleich mit tra­di­tio­nel­len Asset­klas­sen abs­trak­tere Her­an­ge­hens­weise an das Risiko-​​Ertrags-​​Verhältnis sind Fak­to­ren (Stich­wort: Fac­tor Inves­ting). Fak­to­ren – Value z.B. zur Iden­ti­fi­zie­rung unter­be­wer­te­ter Titel – erklä­ren in vie­len Stu­dien dau­er­hafte, sys­te­ma­ti­sche Zusatz­er­träge über den „Mark­ter­trag“ hin­aus.

Unter­su­chun­gen zei­gen zudem, dass ver­schie­dene Fak­to­ren mit höhe­ren ESG-​​Bewertungen ein­her­ge­hen kön­nen. Eine BlackRock-​​Forschungs-​​Gruppe um den Finanz­wis­sen­schaft­ler And­rew Ang ana­ly­sierte kürz­lich zu die­sem Zweck 1.312 aktiv ver­wal­tete US-​​Aktien-​​Fonds. Dabei zeigte sich, dass ins­be­son­dere ein stei­gen­des Umwelt(E)-Rating mit der Erhö­hung des Fond­ser­trags und einem zuneh­men­den Gewichts­an­teil des Qua­lity– und Momentum-​​Faktors ein­her ging.