Han­dels­ak­ti­vi­tät wei­ter­hin gedämpft

Im hier vor­ge­leg­ten Depo­t­aus­schnitt setzte sich beim Han­del die – im letz­ten News­let­ter noch als Oster­ruhe bezeich­nete – Zurück­hal­tung fort.

Das könnte dafür spre­chen, dass die der­zeit schwa­che Han­dels­nei­gung auch nicht­ös­ter­li­che Gründe hat (siehe Märkte und Favo­ri­ten). Jeden­falls lag die Han­dels­quote mit 1,04 Pro­zent noch unter dem bereits nied­ri­gen Wert der Vor­wo­che (1,16%). Da unser Depot-​​Ausschnitt ein Volu­men von knapp über 54 Mio. Euro hat, ergab sich in der 15. Berichts­wo­che ein Gesamt­um­satz von ledig­lich 0,56 Mio. Euro.

Kryp­tor­ück­blick kein Spie­gel der Zukunft

In den letz­ten Jah­ren beweg­ten beson­ders Anla­gen in soge­nannte Krypto-​​Zahlungssysteme die Phan­ta­sien der Anle­ger. Noch nie begeg­ne­ten wir in unse­ren Handels-​​Listen einer Geld­an­lage in Bit­coin.

Matt Hougan und David Lawant von Bit­wise Asset Manage­ment unter­such­ten in einer online zugäng­li­chen CFA-​​Veröffentlichung die Wir­kung von Bitcoin-​​Beimischungen auf ein Port­fo­lio, das in der Basis­va­ri­ante aus 60% Aktien und 40% Anlei­hen besteht.

Die­ses gene­rierte in der Zeit zwi­schen dem 1.1.2014 und 30.09.2020 einen annua­li­sier­ten Ertrag von 6,26% (Sharpe Ratio: 0,54). Eine Bei­mi­schung von 1% Bit­coin erhöhte den Ertrag p.a. auf 7,21% (0,63). 2,5% Bit­coin erbrach­ten 8,61% (0,75). Und 5% führ­ten zu 10,87% (0,90).

Aller­dings sind die bei­den Befür­wor­ter von (ratio­na­len, d.h. wis­sens­ba­sier­ten) Bitcoin-​​Investments über­zeugt: Geschichte – d.h. die extre­men Preis­stei­ge­run­gen von Bit­coin in USD im letz­ten Jahr­zehnt – wie­der­holt sich höchst­wahr­schein­lich nicht.