Zwei­ein­halb Mil­lio­nen

In der letz­ten Han­dels­wo­che vor der – mit Fei­er­ta­gen gespick­ten – Weihnachts-​​Woche lag die Umsatz­quote mit 1,43 Pro­zent des gemel­de­ten Depot­vo­lu­mens zwar über dem Wert in der Vor­wo­che (0,83%). Damit blieb jedoch die Han­dels­ak­ti­vi­tät der Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen im erfass­ten Depo­t­aus­schnitt klar unter dem Durch­schnitt der letz­ten Monate. Die für den News­let­ter beob­ach­te­ten Häu­ser setz­ten in der 51te Berichts­wo­che mit ihren Käu­fen und Ver­käu­fen im Gesamt­wert von 2,5 Mio. Euro zugleich auch einen höhe­ren Betrag um, als dies in der Vor­wo­che der Fall war (1,69 Mio.).

Sons­tige – z.B. weni­ger edle Metalle

Von den Metal­len, in die Anle­ger inves­tie­ren kön­nen, ist Gold mit Abstand am popu­lärs­ten und auch häu­fi­ger in unse­ren Han­dels­lis­ten prä­sent. In den letz­ten Mona­ten per­form­ten aber andere, weni­ger edle Metalle bes­ser. Wäh­rend der Gold­preis seit Spät­som­mer im Trend wie­der ver­lor, ging es mit dem Preis einer Reihe der stark kon­junk­tur­ab­hän­gi­gen Indus­trie­me­talle wei­ter­hin nach oben. Dazu gehö­ren Alu­mi­nium, Kup­fer, Nickel, Zink, Zinn, aber auch Eisen­erz. Der Index JPMCCI Indus­trial Metals TRI hat denn auch in den letz­ten 6 Mona­ten um knapp 33 Pro­zent zuge­legt, bezo­gen auf den Jah­res­be­ginn steht er mit fast 21 Pro­zent im Plus.