Durch­schnitt­li­che Han­dels­quote

In der 22. Berichts­wo­che lag die Han­dels­quote mit 2,23 Pro­zent des gemel­de­ten Depot­vo­lu­mens im der­zei­ti­gen Mit­tel­feld.

Dafür war das für den News­let­ter über­mit­telte Depot­vo­lu­men mit 128 Mio. Euro ver­hält­nis­mä­ßig gering, so dass auch nur 2,86 Mio. Euro Umsatz anfie­len. Auch über den Monat Mai betrach­tet war das über­mit­telte Depot­vo­lu­men mit ins­ge­samt rund 565 Mio. Euro außer­ge­wöhn­lich gering (April: 1.266 Mio. Euro), wohin­ge­gen die Monats-​​Umsatzquote bei anspre­chen­den 3,03 Pro­zent lag (April: 1,42%).

Sichere Häfen 1

Für Kryp­to­wäh­run­gen ist die Covid-​​19-​​Krise der erste echte Test der von vie­len Krypto-​​Enthusiasten behaup­te­ten Eig­nung als sichere Häfen – zumin­dest aber als diver­si­fi­zie­rende Asset­klasse. Dem­ent­spre­chend ist in den letz­ten Wochen eine Viel­zahl von Stu­dien zu die­sem Pro­blem vor­ge­legt wor­den. Die Ergeb­nisse sind gemischt und u.a. von der jewei­li­gen Kryp­to­wäh­rung und den Refe­renz­port­fo­lios abhän­gig.

Eine Stu­die von Con­lon und McGee kommt zu dem Ergeb­nis, dass Bit­coin als Bei­mi­schung eines US-​​Aktienportfolios in der Pandemie-​​Krise das downside-​​Risiko erhöhte und daher kein siche­rer Hafen sei.

Kris­tou­fek beur­teilt in sei­ner Stu­die die Diver­si­fi­ka­ti­ons­ef­fekte von Bit­coin etwas posi­ti­ver, aller­dings hät­ten diese in der Corona-​​Krise abge­nom­men; er favo­ri­siert als siche­ren Hafen eine andere Asset­klasse (siehe 3-​​Monats-​​Favoriten). Cheema sowie Szulczuk wei­sen auf Basis ihrer Unter­su­chun­gen der Kryp­to­wäh­rung Tether par­ti­ell den Sta­tus eines „schwa­chen“ siche­ren Hafens für ein Akti­en­port­fo­lio sowie für ein Bitcoin-​​Portfolio zu. Auch sie iden­ti­fi­zie­ren einen ande­ren siche­ren Hafen in der Covid-​​19-​​Krise (siehe 3-​​Monats-​​Favoriten).