Durchschnittliche Handelsquote
In der 22. Berichtswoche lag die Handelsquote mit 2,23 Prozent des gemeldeten Depotvolumens im derzeitigen Mittelfeld.
Dafür war das für den Newsletter übermittelte Depotvolumen mit 128 Mio. Euro verhältnismäßig gering, so dass auch nur 2,86 Mio. Euro Umsatz anfielen. Auch über den Monat Mai betrachtet war das übermittelte Depotvolumen mit insgesamt rund 565 Mio. Euro außergewöhnlich gering (April: 1.266 Mio. Euro), wohingegen die Monats-Umsatzquote bei ansprechenden 3,03 Prozent lag (April: 1,42%).
Sichere Häfen 1
Für Kryptowährungen ist die Covid-19-Krise der erste echte Test der von vielen Krypto-Enthusiasten behaupteten Eignung als sichere Häfen – zumindest aber als diversifizierende Assetklasse. Dementsprechend ist in den letzten Wochen eine Vielzahl von Studien zu diesem Problem vorgelegt worden. Die Ergebnisse sind gemischt und u.a. von der jeweiligen Kryptowährung und den Referenzportfolios abhängig.
Eine Studie von Conlon und McGee kommt zu dem Ergebnis, dass Bitcoin als Beimischung eines US-Aktienportfolios in der Pandemie-Krise das downside-Risiko erhöhte und daher kein sicherer Hafen sei.
Kristoufek beurteilt in seiner Studie die Diversifikationseffekte von Bitcoin etwas positiver, allerdings hätten diese in der Corona-Krise abgenommen; er favorisiert als sicheren Hafen eine andere Assetklasse (siehe 3-Monats-Favoriten). Cheema sowie Szulczuk weisen auf Basis ihrer Untersuchungen der Kryptowährung Tether partiell den Status eines „schwachen“ sicheren Hafens für ein Aktienportfolio sowie für ein Bitcoin-Portfolio zu. Auch sie identifizieren einen anderen sicheren Hafen in der Covid-19-Krise (siehe 3-Monats-Favoriten).