Han­del wie­der etwas volu­mi­nö­ser

Die Umsatz­quote war in der Berichts­wo­che vom 20. bis 24. April mit 1,50 Pro­zent etwas gerin­ger als in der Vor­wo­che (1,61%). Dafür war das uns für den News­let­ter gemel­dete Depot­vo­lu­men mit rund 268 Mio. Euro erheb­lich grö­ßer (Vor­wo­che: 59 Mio. Euro), was aber immer noch deut­lich unter dem lang­fris­ti­gen Durch­schnitt von etwa 500 Mio. Euro liegt. Den­noch reichte es, dass in der hier zu bespre­chen­den 17. Woche der Gesamt­um­satz des für den News­let­ter erfass­ten Han­dels bei 4,03 Mio. Euro lag, das war deut­lich mehr als in den Wochen 16 (0,94 Mio.) und 15 (2,61 Mio.), aber sehr viel weni­ger als in Woche 14 (12,51 Mio.).

Tak­tik wei­ter­hin auch mit län­ger­fris­ti­gem Hori­zont

Wie wir in den letz­ten Wochen schon mehr­fach berich­te­ten, wäh­len die Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen, die wir für den News­let­ter beob­ach­ten, eine, zumin­dest rela­tiv gese­hen, sicher­heits­ori­en­tierte Tak­tik – auch und gerade in Depots mit stär­ker dyna­mi­scher Aus­rich­tung. Das bedeu­tet: ver­traute Regio­nen, Seg­mente und Unter­neh­men; eher Qua­li­täts­ti­tel; aber den­noch Selek­tion in Abhän­gig­keit von der der­zei­ti­gen spe­zi­fi­schen Situa­tion, sofern die län­ger­fris­ti­gen Aus­sich­ten als gut beur­teilt wer­den. Bei­spiels­weise kön­nen wir in den letz­ten Wochen bei Akti­en­käu­fen einen zusätz­li­chen Schub Rich­tung auch lang­fris­tig chan­cen­rei­cher Tech­no­lo­gien (IT, WWW, Gesund­heit usw.) sehen, was durch­aus auch eine Sicher­heits­kom­po­nente dar­stellt.