Han­del: guter Durch­schnitt

Mit einem Anteil von 2,31% des gemel­de­ten Depot­vo­lu­mens von knapp 451 Mio. Euro lagen Depot­vo­lu­men wie auch Umsatz­quote der 14. Woche im lang­fris­ti­gen Durch­schnitt.

Die Umsatz­quote für den Monat März war aller­dings mit 4,45% bedeu­tend höher. Das lag an den sehr hohen rela­ti­ven und abso­lu­ten Umsät­zen in den tur­bu­len­ten ers­ten März­wo­chen. In der Berichts­wo­che belief sich der Umsatz auf 12,51 Mio. Euro. Für den gesam­ten März ergab sich ein Umsatz von 88,50 Mio. Euro, das ist weit über den Umsät­zen in den bei­den Vor­mo­na­ten und auch höher als in jedem Monat im Jahr 2019.

Kon­ser­va­tive Tak­tik

Spe­ku­la­tiv geson­nene Anle­ger auf der Suche nach dem schnel­len Geld waren in den letz­ten Wochen in Seg­men­ten und Nischen unter­wegs, in denen sie die gro­ßen „Coro­na­ge­win­ner“ ver­mu­te­ten.

Betrach­ten wir unsere Kauf­lis­ten der letz­ten Wochen, dann beweg­ten sich die von uns erfass­ten Ver­wal­tun­gen bei Ein­zel­ti­teln größ­ten­teils in für sie bekann­ten Sek­to­ren mit in unse­ren Lis­ten ver­trau­ten Namen. Wir sehen keine grö­ße­ren Aus­flüge in unbe­kannte, bis­her nicht gehan­delte Regio­nen. Viele Pro­fis prä­fe­rie­ren der­zeit Qua­li­täts­pa­piere, bei Aktien wie bei Anlei­hen, was eine gute Kennt­nis vor­aus­setzt. In dyna­mi­schen wie in kon­ser­va­ti­ven Depots fin­den wir aktu­ell die­sen kon­ser­va­ti­ven tak­ti­schen Ansatz.