Han­del leb­haf­ter

Die Han­dels­quote lag in der 46. Woche mit 2,29 Pro­zent über dem Wert der Vor­wo­che (1,72 Pro­zent); sie lag damit auch über dem Durch­schnitt der letz­ten Wochen.

Inso­fern agier­ten die von uns erfass­ten Händ­ler im Zeit­raum zwi­schen dem 11. und 15. Novem­ber wie­der etwas leb­haf­ter, aber von Akti­vis­mus kann man wei­ter­hin nicht reden. Das für den News­let­ter gemel­dete Depot­vo­lu­men in Höhe von knapp 478 Mio. Euro liegt im lang­fris­ti­gen Durch­schnitts­be­reich. Das gilt auch für den Umsatz der Berichts­wo­che, der sich bis Frei­tag nach Han­dels­schluss auf ins­ge­samt 10,95 Mio. Euro sum­miert hatte.

Es waren nicht die Akti­en­kurse

Die Akti­en­quote erhöhte sich von einem Niveau um die 35 Pro­zent recht kräf­tig auf über 37 Pro­zent am Ende der Berichts­wo­che. Die­ser Sprung ist im Wesent­li­chen nicht auf Kurs­be­we­gun­gen an den Akti­en­märk­ten zurück­füh­ren – die sich in der Berichts­wo­che auch eher seit­wärts beweg­ten –, son­dern auf eine Ver­än­de­rung der den Quoten-​​Berechnungen zugrun­de­lie­gen­den Depot­menge.

Offen­bar sind offen­siv aus­ge­rich­tete Depots hin­zu­ge­kom­men. Das drückte die Akti­en­quote nach oben, wäh­rend die Ren­ten­quote unter die 48 Pro­zent fiel, die Quote der Sons­ti­gen unter 9 Pro­zent und der Anteil der Bar­mit­tel von einem höhe­ren 6-​​Prozentwert auf einen tie­fe­ren.