Keine Weitsprung-​​Europameisterschaft

Müh­sam bewegt sich die kumu­lierte Han­dels­quote den 75% ent­ge­gen. Der­zeit geht es stets nur schwach nach oben, weil die Wochen­quo­ten so nied­rig sind. Auch in der 31. Berichts­wo­che gelang kein Sprung, der in Meter­ge­stalt für die Euro­pa­meis­ter­schaf­ten der Leicht­ath­le­ten rei­chen würde. Die 1,19% Umsatz­quote reichte nur dazu, den kumu­lier­ten Umsatz auf 74,92% zu heben. Ob es wohl nächste Woche rei­chen wird, das dritte Vier­tel voll zu machen? Dann müsste die Han­dels­quote bei 0,08% lie­gen. 

Leicht schwin­gende Sta­bi­li­tät

Der Akti­en­an­teil der firstfive-​​Depots hat sich bereits in der Vor­wo­che wie­der auf über 38% erhöht, Ende der Berichts­wo­che lag die Quote bei 38,24%. Bei den Anlei­hen scheint die Nei­gung zu beste­hen, sich jetzt doch unter der 44%-Schwelle zu sta­bi­li­sie­ren. Zumin­dest stand in drei der letz­ten vier Wochen eine 43 vor dem Komma, dahin­ter aber Beträge im hohen Bereich. Am Frei­tag­abend der Berichts­wo­che waren es dann 43,90%. Die Liqui­di­täts­quote ist in den letz­ten drei Wochen leicht gefal­len, von fast 6 auf 5,64%.