Brü­ck­en­tag für den Han­del

Gemeint ist mit Brü­ck­en­tag der Frei­tag nach Christi Him­mel­fahrt, bzw. wie man in Deutsch­land je nach Region sagt: dem Vater­tag, Her­ren­tag oder Män­ner­tag. Denn für den Frei­tag ver­zeich­net unsere Umsatz­liste für die 19. Berichts­wo­che nur eine Trans­ak­tion – bezo­gen auf die uns ihre Han­dels­da­ten über­mit­teln­den Ver­mö­gens­ver­wal­tun­gen. Aber auch die drei ers­ten Tage der Woche waren nicht gerade ein Han­dels­fest. Ins­ge­samt wur­den in der Woche vom 7. bis 11. Mai nur 3,85 Mio. Euro umge­setzt, das ent­spricht einer Umsatz­quote von 0,89%, was in die­sem Jahr bis­her Tie­fen­re­kord ist.    

Akti­en­quote deut­lich über 38%, Cash unter 5%

Die stei­gen­den Kurse an den Akti­en­märk­ten machen sich auch bei der Akti­en­quote bemerk­bar. Ende der 19. Berichts­wo­che lag sie bei 38,44%. Das ist der zweit­höchste Wert, den wir jemals gemes­sen haben; nur Ende Januar, vor der Kor­rek­tur, war die Akti­en­quote noch höher. Dafür ist der­zeit auch die Liqui­di­tät ziem­lich nied­rig. Mit 4,66% ver­zeich­nen wir sogar am Ende der Berichts­wo­che einen All­zeit­tie­fen­re­kord, zumin­dest für den Zeit­raum, den unsere Liste abdeckt: sie reicht bis 2010 zurück. Die­ser geringe Wert kommt aller­dings nicht über­ra­schend, denn im Januar die­ses Jah­res war der Cash-​​Anteil auch schon unter die 5-​​Prozent-​​Marke gefal­len.