Händler unter dem Maibaum verhockt?
Das könnte man auf den ersten Blick meinen, wenn man die Umsatzquote von eher bescheidenen 1,79% liest. Aber in diesem Fall wäre die Quote bei nur vier Handelstagen in der 18. Berichtswoche wohl noch deutlich geringer gewesen, vor allem hätte dann in der zweiten Wochenhälfte der Handel pausiert, was aber nicht der Fall war. Immerhin wurden von den Verwaltungen für die Erstellung des Newsletters die Daten von Depots im Volumen von über 680 Mio. Euro gemeldet, was ein verhältnismäßig hoher Wert ist. Der Umsatz lag dementsprechend bei 12,19 Mio. Euro und war somit nur geringfügig schwächer als in Woche 17 mit 12,58 Mio. Euro.
Sonstige – TEDAS
Oder ausgeschrieben: „Tail Event Driven Asset Allocation“ lautet eine in den letzten Jahren an der Humboldt Universität zu Berlin entwickelte Methode, eine Allokation insbesondere von Aktien als Core (Kerninvestitionen) sowie von Sonstigen in Gestalt von Hedgefonds als Satellite (also i.d.R. Investments, die Ertrag steigern sollen) zu erzeugen. Die Grundidee dabei ist, mit Hilfe spezieller quantitativer Verfahren auf Basis von Extremereignissen (tail events) Satellite-Assets bzw. Hedgefonds zu selektieren, die nicht positiv mit den Core-Aktien korrelieren. Das Versprechen ist, das „Abwärts“-Risiko zu verringern, die Ertragschancen zu erhöhen, und dies kosten– und zeiteffizient. Der Beweis in der Anlagepraxis scheint aber noch auszustehen.